100m Zukunft: Berlins Musterstraße für urbane Innovationen

Berlin wächst – und bestehende Systeme stoßen an ihre Grenzen. Um Lösungen für Wohnen, Versorgung, Mobilität und Klima zu finden, braucht es neue Ansätze und echte Testräume. Das Reallabor „100m Zukunft“schafft ab 2026 eine „Musterstraße”, in der diese Lösungen in der Realität getestet und von relevanten Akteuren wahrgenommen und weitergedacht werden. Initiiert von der IHK Berlin entwickelt als Katalysator für urbane Innovationen.
Logo des Projekts 100m Zukunft
Illustration der Straßengestaltung zum Projekt 100 Meter Zukunft
Berlins Musterstraße für urbane Innovationen

Mobilität, Energie u.v.m. – Die Themen des Reallabors

Im Reallabor 100m Zukunft soll der Stadtraum neu gedacht werden: smarte
Ladeinfrastruktur, begrünte Kühlinseln, Sharing- Logistik, urbane Gärten oder
Solarpavillons. Von nachhaltiger Mobilität und lokaler Energieproduktion über urbane Gesundheit bis hin zu innovativem Abfall- und Ressourcenmanagement – hier entstehen Lösungen, die den Alltag verbessern
Themen des Reallabors: Nachhaltige Mobilität, Urbane Gesundheit, Ressourcenmanagement, Urbane Ernährungssysteme

Der Raum des Reallabors

Der Raum des Reallabors liegt direkt vor unserer Haustür: Ab 2026 wird die Fasanenstraße zwischen Kant- und Hardenbergstraße zum Testfeld für urbane Innovationen. Startpunkt sind die Flächen rund um das Ludwig- Erhard- Haus. Darüber hinaus sind wir mit dem Bezirk und der Eigentümer der Nachbarschaft im Gespräch, um weitere Räume einzubinden. So kann Schritt für Schritt eine Musterstraße unter Realbedingungen für die Stadt von morgen entstehen.
Kartendarstellung des Reallabors in der Fasanenstraße
Kartendarstellung des Reallabors in der Fasanenstraße

Die Projektpartner

Das Reallabor100m Zukunft lebt von starken Partnerschaften. Beteiligt sind Institutionen, die neue Impulse setzen, Unternehmen, die Innovationen in den Stadtraum bringen, sowie die organisierte Zivilgesellschaft. Auch die Nachbarschaft ist Teil des Projekts – gemeinsam verwandeln wir die Fasanenstraße in ein lebendiges Testfeld für urbane Innovationen.
Auflistung der Projektpartner 100m Zukunft

Die Challenge startet am 6. Oktober – machen Sie mit!

Gestalten Sie Berlins Zukunft aktiv mit – als Innovator oder Challenge- Geber im Reallabor 100m Zukunft.

Mitmachen als Innovator
Bringen Sie Ihre Innovation auf die Straße! Testen Sie Lösungen unter realen Bedingungen, werden Sie zum Stadtgespräch und nutzen Sie die Chance auf Sichtbarkeit, Kontakte und Skalierung.
Challenge- Geber werden
Setzen Sie Impulse für die Stadt von morgen. Als Challenge- Geber bestimmen Sie die Themen, zu denen Lösungen erprobt werden – und gestalten Berlins Transformation aktiv mit.

FAQs – die wichtigsten Fragen zu 100m Zukunft

Ausblick: Präsentation beim Festival der Berliner Wirtschaft
Ein erster Ausblick auf das Projekt und seine Potenziale erfolgt beim Festival der Berliner Wirtschaft. Dort stellt die IHK Berlin ihre Vision der Straße der Zukunft vor – und lädt dazu ein, Teil dieses urbanen Innovationsprojekts zu werden.

Zurück zur Startseite Innovation