Wettbewerb Klimaschutzpartner 2022 Berlin

KlimaSchutzPartner des Jahres 2023 – Wettbewerb gestartet!

Innovative Klimaschutzprojekte gesucht: Ab sofort können sich Unternehmen, Bürger oder öffentliche Einrichtungen für den „KlimaSchutzPartner des Jahres 2023“ auf der Website www.klimaschutzpartner-berlin.de/wettbewerb bewerben. Gesucht werden zukunftsweisende Projekte und Pläne, die einen Beitrag zu mehr Klimaschutz in Berlin leisten. Der Preis wird seit 2002 jährlich vom Bündnis Klimaschutzpartner Berlin verliehen und steht damit für die älteste und traditionsreichste Auszeichnung im Bereich Klimaschutz in Berlin. 

Wettbewerbsstart 2023

Bewerberinnen und Bewerber können bis zum 9. April ihre Konzepte und Projekte zum angewandten Klimaschutz aus allen Lebens- und Geschäftsbereichen einreichen. Entscheidend ist, dass durch das Vorhaben das Klima geschützt, die Umweltbelastung verringert oder das Wissen und die Aufklärung rund um das Thema Klimaschutz verbessert werden.
Der KlimaSchutzPartner-Preis wird am 22. Mai im Rahmen der Berliner Energietage in drei Kategorien vergeben:
  • In den vergangenen zwei Jahren erfolgreich realisierte Projekte
  • erfolgversprechende innovative Planungen
  • herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen
  • Neu in diesem Jahr ist ein in Höhe von 1000 Euro dotierter Publikumspreis. Für diesen Preis können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Preisverleihung vor Ort im Ludwig Erhard Haus abstimmen. Alle eingereichten Projekte werden auf der Veranstaltung öffentlich präsentiert.
Das Bündnis „Klimaschutzpartner Berlin“ ist ein Zusammenschluss von Architektenkammer Berlin, Baukammer Berlin, Handelsverband Berlin-Brandenburg e. V., Handwerkskammer Berlin, IHK Berlin und dem BBU Verband Berlin- Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. 
Der Wettbewerb wird mit freundlicher Unterstützung der Vattenfall Wärme Berlin AG durchgeführt.

Ziel des Wettbewerbs

Mit dem Wettbewerb zeigen die Klimaschutzpartner Berlin, dass eine hohe Lebensqualität und gute wirtschaftliche Perspektiven nicht konträr zu Klimaschutzmaßnahmen stehen. Sie veranschaulichen, was z.B. bereits mit der heutigen Technologie in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz machbar ist. Durch eine hohe Öffentlichkeit sollen die Projekte zum Nachahmen anregen. Denn gute Beispiele machen Schule!

Älteste und traditionsreichste Auszeichnung für Klimaschutz in Berlin

Seit 2002 loben die Klimaschutzpartner Berlin jährlich den Wettbewerb „Klimaschutzpartner des Jahres“ aus. Der Preis versteht sich als traditionsreiche und führende Auszeichnung der Berliner Wirtschaft, der den innovativen Klimaschutz in den Vordergrund stellt. Mit vielen renommierten Projekten hat die Auszeichnung in Berlin einen guten Bekanntheitsgrad erreicht. Bis zum Jahr 2022 haben sich mehr als 380 Berliner Projekte um den Preis beworben und über 50 Projekte sind bislang prämiert worden.

Gewinner und Preisträger

Gewinner aus dem Jahr 2022

Michels Architekturbüro | Reiter Architekten PartGmbB | Atelier le Balto mit „Telegraph“ 

Vabeck GmbH mit CO2-neutrale Erzeugung von Wasserstoff mittels thermischer Spaltung von wasserstoffhaltigen Stoffen mit patentierter VABECK®-Technologie

Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) mit KlimaVisionen - Wege zur klimaneutralen Schule in Berlin!

Gewinner aus dem Jahr 2021

KlimaGut Immobilien AG/ Peter Ruge Architekten GmbH mit „Klimapositives Wohnquartier Schleizer Straße”

HS Architekten/Concular UG mit „Reallabor Ahorngarten – ein Ort für eine zukunftsorientierte Lebensgemeinschaft”

STADT UND LAND Wohnbautengesellschaft mbH mit „Nachhaltiges Stadtquartier mit 900 Mietwohnungen in Berlin Neukölln”

Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR mit „NOx-Umrüstung in der Bestandsflotte“

Gewinner aus dem Jahr 2020

Stratum GmbH mit „Schülerfirma energyECO”

(Pandemiebedingt gab es nur einen Gewinner)
Gewinner aus dem Jahr 2019

Schornsteinfeger-Innung Friedrichshain Kreuzberg mit „Dienstleistungen CO2-neutral ausführen”

Deimel-Oelschläger Architekten Partnerschaft mit „Quartier Wir, Berlin-Weissensee” 

Berliner Feuerwehr mit „Hybrides Löschfahrzeug für die Berliner Feuerwehr”

Gewinner aus dem Jahr 2018

VELOGUT mit „Lasten auf Leihrädern“

SOLMOVE GmbH mit „Smarter Solarradweg im Gleisdreieck Park”

Stratum GmbH mit „Aufbau eines Echtzeit-Energie- und Klimamessnetzes mit Raspberry Pi / Arduino-Technologie”

„Made in Berlin”: Als Voraussetzung zur Teilnahme

Gesucht werden innovative und effiziente Projekte, die möglichst in den letzten zwei Jahren von Unternehmen, Selbständigen, Bürgern und öffentlichen Einrichtungen angeregt, geplant oder erfolgreich realisiert wurden und dem Klimaschutz dienen.
Ein spezielles Handlungsfeld wird nicht vorgegeben, um eine möglichst große Bandbreite an beispielgebenden Projekten erfassen zu können.

Gefragt sind...

Pioniere, Praktiker und Enthusiasten, die mit einem intelligenten Mix an energiesparenden und klimafreundlichen Technologien und Projekten oder zukunftsweisenden baulichen Maßnahmen „made in Berlin“ mit gutem Beispiel vorangehen. Bewerben können sich Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen.

Bewertung und Preisverleihung

Die Bewerbungen werden durch eine Fachjury ausgewertet und die Sieger am 22. Mai 2023 während der Berliner Energietage gekürt. Alle Bewerbungen werden im Rahmen einer Plakatausstellung auf den Berliner Energietagen präsentiert und auf der  Homepage der Klimaschutzpartner als Best Practice veröffentlicht. Die Preisverleihung ist an eine Netzwerkveranstaltung gekoppelt, bei der alle Bewerber die Möglichkeit erhalten, Ihre Projekte persönlich anderen Pionieren sowie einem hochkarätigen Publikum mit Spitzenvertreterinnen und -vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft vorzustellen.
Neu in diesem Jahr ist ein mit 1000 Euro dotierter Publikumspreis– über den während des Events vor Ort abgestimmt werden kann.
Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.klimaschutzpartner-berlin.de.