Arbeitsmarkt aktuell: Informationen und Statistiken zum Berliner Arbeitsmarkt
In der Rubrik „Arbeitsmarkt aktuell" finden Sie eine kompakte Darstellung zur monatlichen Entwicklung des Berliner Arbeitsmarkts. Dazu veröffentlichen wir interessante Statistiken sowie relevante Handlungsempfehlungen und Strategien für Politik und Verwaltung aus Sicht der Berliner Wirtschaft. Unser Ziel ist es, Sie regelmäßig mit den wichtigsten Daten, Zahlen und Fakten aus der Berliner Arbeitswelt zu versorgen und darüber hinaus den Austausch aller Stakeholder zu intensivieren.
Der Berliner Arbeitsmarkt blüht auf – die Zahl der Arbeitslosen (179.586 Personen) lag im März deutlich unter dem Niveau des Vorjahres (-14 Prozent). Ein positives Signal für die duale Ausbildung ist der Anstieg an betrieblichen Stellen (+11 Prozent) und an Bewerbern (+4 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr.
Monatlicher Newsletter Klicken Sie bitte
hier, um sich für den monatlichen Newsletter zu registrieren und senden Sie uns eine formlose E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung Arbeitsmarkt aktuell”.
Zahlen im Überblick
Mrz 22
Feb 21
Zahl der Arbeitslosen in Berlin
179.586
182.601
Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat
-30.270
-29.317
Arbeitslosenquote in Prozent
8,8
9,0
Jugendliche Arbeitslose (15 bis unter 25 Jahre)
14.175
14.302
Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat
-4.416
373
Arbeitslosenquote in Prozent
8,8
8,9
Ältere Arbeitslose (55 bis unter 65 Jahre)
34.436
34.742
Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat
-1.934
-1.793
Arbeitslosenquote in Prozent
8,9
9,0
Langzeitarbeitslose (1 Jahr und länger arbeitslos)
70.438
71.882
Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat
-511
4.584
Anteil an gesamter Arbeitslosigkeit in Prozent
39,2
39,4
Gemeldete Arbeitsstellen, Zugang
4.802
5.553
Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in Prozent
33,1
48,2
Gemeldete Arbeitsstellen, Zugang seit Jahresbeginn
15.036
10.234
Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in Prozent
38,6
41,4
Der Beschäftigungstrend zeigt deutlich nach oben: So gab es zuletzt in Berlin über 1,6 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Das sind 65.600 Beschäftigte mehr als ein Jahr zuvor (+4,2 Prozent). Besonders in den Bereichen Information und Kommunikation, Handel, Verkehr und Lagerwirtschaft gab es deutliche Zuwächse. Allerdings ist noch unklar, inwieweit sich der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Folgen auf den Arbeitsmarkt auswirken werden.
Monatlicher Newsletter Klicken Sie bitte
hier, um sich für den monatlichen Newsletter zu registrieren und senden Sie uns eine formlose E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung Arbeitsmarkt aktuell”.
Arbeitsmarkt aktuell: Beschäftigung heißt Alltag
Da eine rasche Rückkehr der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aktuell unsicher erscheint, stellt sich die Frage, wie Ukrainerinnen und Ukrainer hierzulande in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Offene Stellen gibt es massig: Bei den Agenturen waren im März 21.687 freie Stellen gemeldet, 5.818 mehr als im März 2021. Und uns gegenüber gab noch im Februar mehr als jedes dritte Unternehmen an, mit steigenden Beschäftigtenzahlen zu rechnen. In dieser Ausgabe von Arbeitsmarkt aktuell geben wir deshalb Vorschläge zur besseren Arbeitsmarktintegration.