Arbeitsmarkt aktuell: Informationen und Statistiken zum Berliner Arbeitsmarkt
In der Rubrik „Arbeitsmarkt aktuell" finden Sie eine kompakte Darstellung zur monatlichen Entwicklung des Berliner Arbeitsmarkts. Dazu veröffentlichen wir interessante Statistiken sowie relevante Handlungsempfehlungen und Strategien für Politik und Verwaltung aus Sicht der Berliner Wirtschaft. Unser Ziel ist es, Sie regelmäßig mit den wichtigsten Daten, Zahlen und Fakten aus der Berliner Arbeitswelt zu versorgen und darüber hinaus den Austausch aller Stakeholder zu intensivieren.
Inflation und der Krieg in der Ukraine drücken auf die wirtschaftliche Entwicklung. Doch im Gegensatz zu anderen Teilen der Republik, wo sich erste Anzeichen deutlich machen, dass z. B. Lieferprobleme den Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt bremsen, ist der Beschäftigungsaufbau in Berlin weiter auf Höchstflug. Bis Mai meldeten die Unternehmen bei den Agenturen für Arbeit mehr als 25.500 Stellen – über 30 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. So wuchs die Beschäftigung im Gegensatz zum Vorjahr weiter um 4,5 Prozent und damit um über zwei Prozentpunkte mehr als im Bundesdurchschnitt. Dafür sorgten unter anderem viele Neueinstellungen bei den Unternehmensdienstleistern und der IT-Branche. Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin liegt aktuell bei 173.098 (8,5 Prozent) und damit um 31.000 niedriger als im Vorjahreszeitraum.
Monatlicher Newsletter Klicken Sie bitte
hier, um sich für den monatlichen Newsletter zu registrieren und senden Sie uns eine formlose E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung Arbeitsmarkt aktuell”.
Zahlen im Überblick
Mai 22
Apr 22
Zahl der Arbeitslosen in Berlin
173.098
176.717
Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat
-31.280
-33.067
Arbeitslosenquote in Prozent
8,5
8,7
Jugendliche Arbeitslose (15 bis unter 25 Jahre)
13.449
13.791
Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat
-4.076
-4.320
Arbeitslosenquote in Prozent
8,3
8,6
Ältere Arbeitslose (55 bis unter 65 Jahre)
32.901
33.573
Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat
-3.334
-3.292
Arbeitslosenquote in Prozent
8,3
8,6
Langzeitarbeitslose (1 Jahr und länger arbeitslos)
66.375
68.188
Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat
-11.256
-9.158
Anteil an gesamter Arbeitslosigkeit in Prozent
38,3
38,6
Gemeldete Arbeitsstellen, Zugang
5.219
5.249
Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in Prozent
13,0
31,6
Gemeldete Arbeitsstellen, Zugang seit Jahresbeginn
25.504
20.285
Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in Prozent
31,1
36,7
Der Beschäftigungstrend zeigt weiter deutlich nach oben: Im März 2022 waren 1.638.200 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 70.200 Personen mehr als im März 2021. Mit dieser Steigerung von 4,5 Prozent liegt die Region 2,4 Prozentpunkte über dem bundesdeutschen Durchschnitt.
Monatlicher Newsletter Klicken Sie bitte
hier, um sich für den monatlichen Newsletter zu registrieren und senden Sie uns eine formlose E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung Arbeitsmarkt aktuell”.
Viele Unternehmen würden aber noch mehr Personal einstellen, wenn dieses denn verfügbar wäre. Der Fachkräftemangel könnte sich über die nächsten Jahre noch verschlimmern. Bis zum Jahr 2035 werden in Berlin voraussichtlich 370.000 Fachkräfte fehlen, siebenmal mehr als 2021. Vielen Geflüchteten aus der Ukraine bieten sich deshalb dauerhaft gute Chancen, um am Berliner Arbeitsmarkt tätig zu werden. Aktuell sind über 100.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Berlin. Die Anträge auf Anerkennungen von Berufsabschlüssen werden höchstwahrscheinlich stark steigen. Jetzt sind alle beteiligten Akteure am Zug, um hierfür Unterstützung zu bieten. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe von Arbeitsmarkt aktuell.