Über die Sustainability Week

Die Sustainability Week der IHK Berlin bringt jedes Jahr Unternehmen und Interessierte zusammen, um über nachhaltiges Wirtschaften zu informieren und zu diskutieren. Die Woche bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit.
Berlin als führende Impact Hauptstadt - das ist das Motto der Events in 2025. Das florierende Impact-Ökosystem fördert die Zusammenarbeit zwischen Politik, Investoren, Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie zwischen Kulturen und Generationen. Berlin steht für einen offenen Umgang mit Technologien, ein hohes Bildungsniveau sowie die Förderung einer vielfältigen Kultur.

Impact & Kommunikation

Nachhaltigkeit muss messbar sein – für mehr Erfolg.

In Berlin treffen klassisches Unternehmertum und soziale Innovationen aufeinander.
Schon jetzt ist Berlin Zentrum für Impact-Initiativen. Auch das Thema regenerative Wirtschaft spielt eine große Rolle. Nicht zuletzt sind auch die Mitarbeitenden, die Führungskultur und mentale Gesundheit wichtige Faktoren. Doch was bedeutet das für die Berliner Wirtschaft und ihre vielfältigen Unternehmenslandschaft? Wie kann ein Produkt rechtssicher als “grün” beworben werden? Wie kann Impact generiert, gemessen und so kommuniziert werden, dass Berlin als Impact Hauptstadt sichtbar wird?

Networking

Nachhaltigkeit wächst mit starken Netzwerken.

Finden und gefunden werden ist ein wichtiger Bestandteil, um gemeinsam nachhaltige Themen in den Unternehmen voranzubringen. Kaum ein Unternehmen in Berlin hat sich mit seinem Impact auf Gesellschaft und Umwelt noch nicht beschäftigt - und die, die es noch nicht getan haben, profitieren von dem Austausch mit Entscheider:innen und Expert:innen.

Diversität

Bunte Vielfalt. Zukunftsfähige Wirtschaft.

Unternehmen, die Diversität leben, fördern nicht nur Akzeptanz und Wertschätzung in der Gesellschaft, sondern erhöhen auch ihre Attraktivität für die besten Talente. Vielfalt schafft Akzeptanz, stärkt Innovation und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit. Wie können Unternehmen nachhaltige Strukturen aufbauen und ihren Impact durch mehr Diversität steigern?

Sustainable Finance & Biodiversität

Smarte Investments. Nachhaltige Erfolge.

Finanzbranche und Biodiversität - diese zwei Themen sind näher beieinander als man denkt. Der Verlust der biologischen Vielfalt ist eines der großen Risiken unserer Zeit und führt zu Verlusten, die unwiderruflich sind. Was bedeutet Biodiversität eigentlich und warum müssen wir den Verlust stoppen? Welchen Beitrag kann der Finanzsektor hierzu leisten? Welche Rolle spielen die Unternehmer?