Dein Einstieg bei uns
Die IHK Berlin als Arbeitgeber bietet dir spannende Aufgaben und interessante Entwicklungsperspektiven. Die Einstiegsmöglichkeiten sind vielfältig: Ob nun eine Ausbildung, ein Referendariat oder direkt auf eine vakante Stelle - wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
- Fach- und Führungskräfte
Du bist ein Young Professional und willst richtig durchstarten? Du bist bereits Fachkraft und bereit, dich weiterzuentwickeln? In beiden Fällen bist du genau richtig bei uns. Wir wollen von deiner Expertise lernen, daher suchen wir immer neue Kollegen und Kolleginnen, die uns bereichern und gewinnbringende Kompetenzen für die IHK Berlin mitbringen. Für unsere vielfältigen Aufgaben und unsere besondere Stellung in der Berliner Wirtschaft suchen wir ständig die richtigen Talente für die unterschiedlichsten Bereiche.
Mitarbeit in Projekten
Bei der IHK Berlin triffst du auf motivierte Teams und vielseitige Kolleginnen und Kollegen. Wir arbeiten mit modernen und agilen Methoden und bringen verschiedene Innovations- und Digitalisierungsprojekte voran, z.B. zur Fachkräftesicherung.Verschaff dir den Rundum-Blick
Wenn du bei der IHK Berlin anfängst, erwartet dich nicht nur ein breites Spektrum möglicher Tätigkeitsfelder. Bei uns hast du auch viele Gelegenheiten, dich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen auszutauschen. Netzwerken ist für dich aber mehr als der Blick über den eigenen Tellerrand. Es ist die Basis dafür, unsere Bereiche kennenzulernen, wenn du dich für deine Karriere innerhalb des Hauses interessierst. Selbstverständlich unterstützen wir deine berufliche Weiterentwicklung auch mit unserem Weiterbildungsangebot.Was uns wichtig ist
Wir legen Wert auf Vielfalt und Offenheit - egal auf welcher Hierarchieebene. Wir arbeiten oft gemeinsam in Teams und auch der Spaß bei der Arbeit ist uns wichtig. Klingt gut? Dann bewirb dich bei uns. Wir freuen uns auf dich! - Auszubildende
Du bist mit der Schule fertig? Dann starte Deine duale Ausbildung bei der IHK Berlin – der Expertin für die Ausbildung. Wir sind als Teil der IHK-Organisation nicht nur zentrale Stelle für die duale Ausbildung in ganz Deutschland. Wir sind selbst attraktiver Ausbildungsbetrieb in Berlin und bilden Dich praxisnah und qualifiziert aus.Bei uns hast du einen engen Kontakt zu der Personalleitung und kannst immer nachfragen, wenn dir etwas unklar ist. Zusätzlich haben wir ein Patensystem: Wer neu bei uns ist, bekommt einen Paten oder eine Patin an die Seite gestellt. Dein Pate / Deine Patin ist ein Azubi aus dem zweiten oder dritten Lehrjahr, der oder die sich schon gut auskennt. Du hast noch nicht ganz verstanden, wie der Hase läuft bei der IHK Berlin? Dann wird es wohl Zeit für ein gemeinsames Mittagessen mit deiner Patin oder deinem Paten.
Ausbildungsberufe bei der IHK Berlin
Langweilig wird es bei uns nie. Durch unsere facettenreichen Fachbereiche lernst du zahlreiche Berufsbilder und Arbeitsgebiete kennen – vom Personalbereich über die Ausbildungsberatung bis zum Marketing. Das sind unsere Ausbildungsberufe:- Kauffrau/-mann für Büromanagement
- Mediengestalter/-in in Digital und Print
- Fachinformatiker/-in für Systemintegration
Wir helfen dir bei der Prüfungsvorbereitung
Wir unterstützen dich selbstverständlich bei deinen Prüfungsvorbereitungen. Darüber hinaus haben wir ein umfangreiches Weiterbildungsangebot, das auch unseren Azubis zur Verfügung steht.Mit uns kannst du ins Ausland gehen
Du willst dein Englisch verbessern? Du willst deinen kulturellen Horizont erweitern? Du willst einfach mal eine Weile ins Ausland? Kein Problem: Bei uns ist es möglich, während deiner Ausbildung einen einmonatigen Auslandsaufenthalt in einem Kooperationsunternehmen wahrzunehmen.Du bist gut?
Bei guten Leistungen kannst du deine Ausbildungszeit bei uns auf zweieinhalb Jahre verkürzen.Dein Gehalt und Urlaub
Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung: im 1. Jahr 958 Euro, im 2. Jahr 1027 Euro und im 3. Jahr 1115 Euro. Für besondere Leistungen wird ein Bonus in Form eines 13. Gehalts ausgezahlt. Dazu hast du Anspruch auf 30 Tage Urlaub plus zwei Sonderurlaubstage an Weihnachten und Silvester. - Trainee-Programm
Das Studium hast du in der Tasche. Jetzt brennst du darauf, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Mit unserem Trainee-Programm bieten wir Studienabsolventen einen spannenden und vielseitigen Einstieg ins Berufsleben. Du durchläufst bei uns in Abstimmung mit der Personalabteilung spannende Stationen im Haus. So bringen wir deine Interessen und Studienschwerpunkte mit unserem Bedarf in Einklang.
And Action...
Das Trainee-Programm geht über zwölf Monate. Dabei rotierst du durch verschiedene Fachbereiche und wechselst alle drei Monate die Station. So machst du dir ein umfassendes Bild über die Arbeit einer Industrie- und Handelskammer und schärfst dein berufliches Profil. Du betreust eigenständig Projekte oder unterstützt uns dabei. Durch die gemeinsame Arbeit mit Kollegen und Führungskräften wirkst du aktiv bei der Erreichung unserer Hausziele mit. Die Arbeit an ganz unterschiedlichen Themen sorgt für ein kurzweiliges Jahr und selbstverständlich bieten wir auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um dich bei deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung intensiv zu fördern.Übernahme, Vergütung und Urlaub
Die Übernahme ist nach dem Trainee-Programm grundsätzlich möglich – nicht nur innerhalb der IHK Berlin, sondern im gesamten IHK-Netzwerk inklusive Auslandshandelskammern und DIHK. Deine Arbeit wird durch eine attraktive Vergütung entlohnt. Zudem erhältst du 30 Urlaubstage plus zwei Sonderurlaustage für Weihnachten und Silvester. - Praktikanten und Werkstudenten
Praktika für Studierende
Die IHK Berlin bietet Studierenden im Rahmen eines Pflichtpraktikums Praktikumsplätze mit einer Dauer von bis zu sechs Monaten an – in den verschiedenen Bereichen. Ein freiwilliges Praktikum ist bei uns mit einer Dauer bis zu drei Monaten ebenso möglich.Ein Praktikum in unserem Haus ist für dich das Richtige, wenn du deine Chancen auf einen direkten Berufseinstieg erhöhen möchtest, du motiviert bist, Neues zu lernen und du die Aufgaben der IHK Berlin kennen lernen möchtest.Gestalte aktiv mit
Vornehme Zurückhaltung ist hier nicht gefragt. Vielmehr wünschen wir uns, dass du deine Sichtweisen, dein Know-how und deine Studieninhalte bei der Arbeit mit einbringst. Damit dir das gut gelingt, arbeiten wir dich fachlich gut ein. Wir binden dich auch in unsere Projekte mit ein – zum Beispiel im Projekt Strategieentwicklung oder Prozessoptimierung. So bekommst du einen guten Überblick, wofür die IHK Berlin zuständig ist.Drei unschlagbare Argumente, warum du dich unbedingt bewerben solltest:
- Wir bieten ein flexibles Arbeitszeitmodell. Du bist ein ganz früher Vogel oder auch umgekehrt: Erst am späten Nachmittag läufst du zur Hochform auf? Praktikanten und Werkstudenten können wie alle ihre Kollegen im Haus auch selbst bestimmen, wann sie am besten arbeiten.
- Ein Praktikum oder Job als Werkstudent kann immer der erste Schritt in die Festanstellung bei uns sein.
- Spannende Teilprojekte, an denen du aktiv mitgestalten kannst.
- Rechtsreferendare
Als Ausbildungsstelle bieten wir dir unter anderem im Geschäftsfeld „Außenwirtschaft & Recht“ die Möglichkeit, dein Referendariat in der Verwaltungs-, Anwalts- oder Wahlstation zu absolvieren. Dafür musst du das 1. Staatsexamen abgeschlossen haben.
Aufgaben der Referendare an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft
Du berätst telefonisch und schriftlich in unseren Fachbereichen, erstellst Kurzgutachten und Stellungnahmen zu aktuellen rechts- und steuerpolitischen Fragestellungen und unterstützt mit deinem Wissen weitere Publikationen.Tätigkeits-Schwerpunkte für Referendare
Unsere Schwerpunkte liegen im Handels- und Gesellschaftsrecht, Gewerbe-, Arbeits- und Steuerrecht, Marken- und Wettbewerbsrecht sowie Vertrags- und Verwaltungsrecht. Nach Wunsch und Absprache mit den Fachbereichen „Stadtentwicklung & internationale Märkte“ und „Fachkräfte & Innovation“ kannst du auch Einblicke in die Tätigkeitsfelder dieser Bereiche gewinnen.Rahmenbedingungen
Die Anwaltsstation kannst du für maximal drei Monate bei der IHK Berlin absolvieren (§ 14 Abs. 3 JAG). Der Beginn deiner Station ist immer zu Beginn eines Quartals. Ob in dem gewünschten Zeitraum deiner Tätigkeit bei uns noch freie Plätze zur Verfügung stehen, erfährst du telefonisch unter der im Kontakt angegebenen Nummer. In Absprache mit deinen Ausbildern kannst Du deine Arbeitszeit individuell einteilen.