Aus- und Weiterbildung
Automobilkauffrau / Automobilkaufmann
- Informationen über den Ausbildungsberuf - Bewerbungen richten Sie bitte direkt an Betriebe/IHK-Lehrstellenbörse.
- Arbeitsgebiet:
Automobilkaufleute sind im Vertrieb und Service von Kraftfahrzeugen tätig. Alle administrativen und dispositiven Arbeiten "rund ums Auto", die Verkaufsvorbereitung und -abwicklung und die ausgesprochene Nachfrage- bzw. Kundenorientierung prägen diesen Beruf. Charakteristisch sind auch die branchenprägenden Zusatzdienstleistungen wie Fahrzeugfinanzierung, Versicherungsangebot und Kundendienst.
- Branchen / Betriebe:
Ihr Einsatz erfolgt
- in Unternehmen des KFZ-Einzelhandels
- bei Herstellern
- bei Importeuren und Exporteuren
- in Vertriebsorganisationen
- im Großhandel
- Berufliche Qualifikationen:
Automobilkauffleute verfügen über sehr gute kommunikative Fähigkeiten auch in mindestens einer Fremdsprache. Die notwendige Dienstleistungsbereitschaft erfordert soziale Kompetenzen und kaufmännisches Gespür bei Finanzierungs-, Leasing-, Flottenmanagement-, Garantie- und Versicherungsverträgen ist unabdingbar. Sie
- beraten ihre Kunden in den Bereichen Neu- und Gebrauchtwagen, Zubehör und Ersatzteile
- vermitteln in Fragen der Inzahlungnahme, Finanzierung und bei der Ausgestaltung des optimalen Kundendienstvertrags
- präsentieren das Sortiment kenntnisreich und differenziert
- begleiten den kompletten Geschäftsvorgang von der Auftragsannahme bis zum Kassiervorgang
- begründen den Kunden abgerechnete Leistungen und bearbeiten Reklamationen
- gestalten Garantie- und Kulanzaufträge professionell
- führen die Kostenrechnung durch und errechnen Prämien und Provisionen
- kommunizieren mit online-Systemen in den verschiedenen Vertriebsstufen
- bearbeiten die computergestützte Materialverwaltung im Ersatzteillager
- kennen die Richtlinien des betrieblichen Umweltschutzes und
- beraten in Fragen zur Altautoentsorgung innerhalb der EU
- Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel drei Jahre.
- Einstiegsmöglichkeiten in den Ausbildungsberuf für Jugendliche und junge Erwachsene, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu finden:
Voraussetzungen für die Maßnahme Einstiegsqualifizierung
Einstiegsqualifizierung Handel - Verkaufsvorbereitung (PDF-Datei · 97 KB)
Einstiegsqualifizierung Handel - Verkaufsvorbereitung (PDF-Datei · 97 KB)
- Aufstiegsmöglichkeiten im Ausbildungsberuf durch Weiterbildung:
- Berufsschule:
OSZ Handel II
Marzahner Chaussee 231, 12681 Berlin
Telefon: +49 30 542 41 90
Telefax: + 49 30 542 80 41
E-Mail: info@oscar-tietz-schule.de
Internet: www.oscar-tietz-schule.de
Marzahner Chaussee 231, 12681 Berlin
Telefon: +49 30 542 41 90
Telefax: + 49 30 542 80 41
E-Mail: info@oscar-tietz-schule.de
Internet: www.oscar-tietz-schule.de
- Information/Beratung:
Ausbildungsberater der IHK Berlin
Berufsberater der für den Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit
Berufsberater der für den Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit