IHK Berlin

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik

- Information über den Ausbildungsberuf - Bewerbungen richten Sie bitte direkt an Betriebe/IHK-Lehrstellenbörse.
  • Arbeitsgebiet:
Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik stellen aus polymeren Werkstoffen Bauteile und Baugruppen her. Dafür wählen sie Fertigungsverfahren sowie Materialien aus, sie richten Maschinen und Anlagen ein und überwachen Produktionsprozesse.
  • Branchen/ Betriebe:
Unternehmen der Kunststoff- und Kautschukindustrie
  • Berufliche Fähigkeiten:
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
• Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
• Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
• Umweltschutz
• Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
• Betriebliche und technische Kommunikation, Datenschutz
• Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
• Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von polymeren Werkstoffen, Zuschlag- und Hilfsstoffen
• Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
• Messen, Steuern, Regeln
• Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen zur Be- und Verarbeitung von polymeren Werkstoffen
• Warten und Instandhalten von Betriebsmitteln
• Fertigungsplanung und –steuerung
  • Ausbildung in den Fachrichtungen:

    • Formteile
    • Halbzeuge
    • Mehrschichtkautschukteile
    • Compound- und Masterbatchherstellung
    • Bauteile
    • Faserverbundtechnologie
    • Kunststofffenster
  • Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt nach der Ausbildungsordnung drei Jahre.
  • Berufsschule:
Georg-Schlesinger-Schule
Oberstufenzentrum Maschinen-, Fertigungstechnik
Kühleweinstraße 5, 13409 Berlin
Telefon: +49 30 497906-0
Telefax: +49 30 497906-11
E-Mail: mail@gs-schule.de
Internet: www.georg-schlesinger-schule.de
  • Information/Beratung:
Ausbildungsberater der IHK Berlin
Berufsberatern der für den Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit