Festival mit Mitmach-Charakter: Von Unternehmen für Unternehmen
Das Festival der Berliner Wirtschaft fand statt am 31.08.2023 von 10 bis 20 Uhr. Es war Bühne, Denk- und Werkraum für eine zukunftsfähige Arbeitswelt mit spannenden Lösungen und Raum für Ideen und Impulse und richtete sich an Berliner Unternehmen, die sich zum Thema Fachkräfte austauschen und vernetzen möchten.
Veranstaltungsort IHK Berlin, Fasanenstr. 85 . Der Eintritt für Mitgliedsunternehmen der IHK war frei.
Welche Rolle spielt der zunehmende Fachkräftemangel für die Stadt und den Wirtschaftsstandort Berlin? Dabei ist Berlin an der Speerspitze vieler zukunftstragenden Industrien und Branchen – von der Kreativ- bis zur Gesundheitswirtschaft bis hin zum europäischem Ankerpunkt für Start-ups und nachhaltigem Unternehmertum. Doch damit das so bleibt, müssen jetzt die Weichen Richtung Zukunft gestellt werden.
Wie lässt sich die eigene Attraktivität heute für den Arbeitgebermarkt der Zukunft stärken? In diesem Themenstrang geht es um die Awareness rund um gesunde Führung, moderne Recruitingverfahren und neue Arbeitszeitmodelle, um die Diversität der Fachkräfte von heute auch morgen zu sichern – dem Fachkräftemangel auf Augenhöhe zu begegnen.
Welche Kompetenzen und Fähigkeiten braucht es in Zukunft, um die digitale & Nachhaltigkeitstransformation zu meistern und gleichzeitig den Fachkräftebedarf zu decken? Bei diesem Themenstrang dreht sich alles um neue Techniken und Methoden, Klimaberufe sowie Digitale Tools & Gamification.
Wie können wir hierzulande attraktiver für internationale Talente werden und gleichzeitig die vorhandenen Fachkräfte effektiver finden, binden und halten? Dieser Themenstrang widmet sich der Einbindung internationaler Arbeitskräfte und deren Familien, Sprachkurse und Einarbeitung von Geflüchteten sowie Entbürokratisierung von Anerkennungsverfahren, um den Standortfaktor Berlin auch in Zukunft über die Landesgrenzen hinaus zu sichern
Bei den Workshops stehen praktische Werkzeuge zur Umsetzung im Fokus – von Künstlicher Intelligenz und der Einführung neuer Arbeitszeitmodelle bis hin zu vielfältigen Zukunftsskills heißt es: Hands on!