IHK Berlin
Bodenleger/-in
- Information über den Ausbildungsberuf - Bewerbungen richten Sie bitte direkt an Betriebe.
- Arbeitsgebiet:
Bodenleger und Bodenlegerinnen verlegen textile und elastische Bodenbeläge wie Teppichböden, Linoleum, PVC- und Korkböden
aber auch andere Materialien wie Laminat und Fertigparkett in Wohn- und Geschäftsräumen. Die Arbeitstätigkeiten werden allein oder im Team ausgeführt.
aber auch andere Materialien wie Laminat und Fertigparkett in Wohn- und Geschäftsräumen. Die Arbeitstätigkeiten werden allein oder im Team ausgeführt.
- Branchen / Betriebe:
Unternehmen des Handwerks, Warenhäuser mit Raumausstattungsabteilungen
- Berufliche Qualifikationen:
- Prüfen der Verlegebedingungen
- Vorbereiten des Untergrundes zum Verlegen von Bodenbelägen, Schichtwerkstoffen und Fertigparkett
- Bedarfsermittlung von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Untergründen
- Anfertigen von Bau- und Werzeichnungen zur Einteilung der Bodenbeläge
- Lesen und Anwenden von Sicherheitsregeln, Normen und technischen Vorschriften
- Erstellen von Materiallisten
- Erstellen von Aufmaßen und Abrechnen von Arbeitsleistungen
- Vorbereiten, Einrichten, Sichern und Räumen der Arbeitsstätten und des Arbeitsplatzes
- Durchführen von Messungen und Anfertigen von Ergebnislisten
- Auswählen und Einrichten von Geräten und Maschinen zum Verlegen der Bodenbelege
- Erkennen von Störungen an Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen
- manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werk- und Hilfsstoffen aus Holz, Kunststoffen und Metallen
- Herstellen von Werstoffverbindungen
- Behandeln von Oberflächen und Durchführen von Holzschutzmaßnahmen
- Gestalten und Verlegen von Textilen und elastischen Bodenbelägen auf wagerechten und senkrechten Flächen
- Zuschneiden, Einpassen und Verkleben von Schichtwerstoffen und Fertigparkett
- Auswählen und Verarbeiten von Klebstoffen und Trennlagen
- Be- und Verarbeiten von Profilen
- Durchführen von Zwischen- und Grundreinigungen der Bodenbeläge
- Durchführen von Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
- Auswählen von qualitätssichernden Pflegeverfahren und durchführen kundenorientierter Arbeiten
- Beraten von Kunden
- Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
- Einstiegsmöglichkeiten in den Ausbildungsberuf für Jugendliche und junge Erwachsene, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu finden:
Voraussetzungen für die Maßnahme Einstiegsqualifizierung
Einstiegsqualifizierung Verlegen von Bodenbelägen (PDF-Datei · 121 KB)
Einstiegsqualifizierung Verlegen von Bodenbelägen (PDF-Datei · 121 KB)
- Berufsschule:
Marcel-Breuer-Schule
Oberstufenzentrum Holztechnik, Glastechnik und Design
Gustav-Adolf-Straße 66, 13086 Berlin (Weißensee)
Telefon: +49 30 912052-175
E-Mail: 03B01@marcel-breuer-schule.de
Oberstufenzentrum Holztechnik, Glastechnik und Design
Gustav-Adolf-Straße 66, 13086 Berlin (Weißensee)
Telefon: +49 30 912052-175
E-Mail: 03B01@marcel-breuer-schule.de
Hinweis: Für diesen Ausbildungsberuf ist die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden aus Brandenburg und Berlin an dem Berufsschulstandort vereinbart - unter dem Vorbehalt, dass keine zusätzlichen Klassen eröffnet werden müssen.
- Information/Beratung: