Mit praktikum.berlin die Zukunft ins Team holen
Suchen Sie motivierte Nachwuchskräfte, die Ihr Unternehmen bereichern? Praktika sind eine der effektivsten Methoden, um frühzeitig mit jungen Talenten in Kontakt zu treten. Oftmals sind Schülerpraktika der erste und prägendste Kontakt zu Unternehmen und Berufen, bevor die Jugendlichen ihre Berufswahl treffen. Um Ihnen zu helfen, gezielt Praktikumsstellen zu besetzen und junge Talente kennenzulernen, haben wir gemeinsam mit Partnern die Praktikumsplattform praktikum.berlin geschaffen.
Was macht die Plattform praktikum.berlin so besonders?
praktikum.berlin ist die Plattform, die Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen in Berlin zusammenbringt. Profitieren Sie von einer kostenfreien, reichweitenstarken Lösung für die Suche nach passenden Praktikantinnen und Praktikanten. Effizientes Bewerbermanagement, gezielte Matches und ein einfacher Registrierungsprozess – überzeugen Sie sich selbst!
-
24/7 verfügbar mit effizientem Bewerbermanagement: Sparen Sie Zeit und Ressourcen: Verwalten Sie Stellenanzeigen und Bewerbungen unkompliziert und nutzen Sie Checklisten und Vorlagen. Alles in einem Tool.
-
100% Kontrolle durch gezielte Steuerung der verfügbaren Plätze: Behalten Sie die Kontrolle. Legen Sie fest, wie viele Praktikumsplätze Sie anbieten möchten und in welchem Zeitraum. Sobald Ihre Plätze besetzt sind, wird Ihr Angebot automatisch geschlossen.
-
In nur 5 Minuten erstellen Sie eine Praktikumsstelle: Digitalisieren Sie Ihre Praktikumssuche. Mit wenigen Klicks erstellen Sie in nur fünf Minuten Ihr Angebot und verwalten Bewerbungen effizient.
Warum Sie Praktika anbieten sollten?
Schülerpraktika bieten Unternehmen die Chance, junge Menschen kennenzulernen und ihr Potenzial zu entdecken. Gleichzeitig erhalten Schülerinnen und Schüler erste Einblicke in die Arbeitswelt. Die folgenden vier Vorteile zeigen, warum Schülerpraktika für Unternehmen wertvoll sind.
Talentidentifikation und –gewinnung
Nutzen Sie Schülerpraktika, um junge Menschen und ihre Potenziale frühzeitig kennenzulernen. In einem realen Arbeitsumfeld erhalten Sie Einblicke in ihre Fähigkeiten und Interessen. So können Sie erste Kontakte knüpfen, die langfristig wertvoll für Ihr Unternehmen sind.
- 40.000 Schülerinnen und Schüler in Berlin suchen jährlich nach einem Praktikumsplatz.
Aufbau und Stärkung der Unternehmensmarke
Durch das Anbieten von Schülerpraktika präsentieren Sie sich als moderner und engagierter Arbeitgeber. Sie zeigen die Unternehmenskultur authentisch und begeistern junge Menschen für Ihre Werte und Arbeitsweise. Dies stärkt langfristig das Unternehmensimage und fördert die Bindung zukünftiger Mitarbeitende.
- 82% der Schülerinnen und Schüler empfehlen Unternehmen weiter, wenn sie gute Erfahrungen sammeln.
Prävention von Fehlbesetzung
Praktika helfen Ihnen, Fehlentscheidungen bei der Personalauswahl zu vermeiden. Indem Sie Schülerinnen und Schüler in realen Arbeitssituationen erleben, können Sie frühzeitig feststellen, ob sie fachlich und persönlich zu Ihrem Unternehmen passen. Das minimiert das Risiko von Fehlbesetzungen und schafft die Grundlage für eine fundierte Auswahl möglicher Nachwuchskräfte.
- Viele Auszubildende starten ihre Karriere mit einem Praktikum, nämlich 75%.
Frühzeitige Nachwuchsförderung
Durch die Begleitung junger Menschen in Ihren ersten beruflichen Schritten unterstützen Sie ihre persönliche Entwicklung und schaffen frühzeitig Bindungen zu potenziellen Mitarbeitenden und legen die Grundlage für eine nachhaltige Personalstrategie.
Welche Organisationen stehen hinter praktikum.berlin?
Die Initiative ist eine gemeinschaftliche Aktion von Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer Berlin, der Handwerkskammer Berlin sowie weiteren Partnern.
Unsere Mission ist es die Praktikumsvermittlung zu optimieren, so dass Unternehmen sowie junge Menschen effizienter zusammenfinden, um eine nachhaltige Berufsorientierung bei Jugendlichen zu schaffen, damit diese eine qualifizierte Berufsauswahl treffen können.