Nr. 6743994

Ja zur Ausbildung.
Nein zur Ausbildungsplatz­umlage.

Die Berliner Politik plant eine sogenannte Ausbildungsplatzumlage: Wenn bis Ende 2025 nicht 2.000 neue Ausbildungsverträge entstehen, sollen alle Berliner Unternehmen mit mindestens einem Beschäftigten und ab einer bestimmten Gesamtbruttolohnsumme zahlen. Grundlage ist die Bruttolohnsumme, anhand derer die Behörden den „Soll-Bedarf“ an Azubis berechnen – unabhängig davon, ob Betriebe überhaupt ausbilden können oder wollen. Das Gesetz schafft zusätzliche Bürokratie und höhere Kosten, auch für bereits ausbildende Unternehmen.