Aus- und Weiterbildung

Werkstoffprüfer/-in

- Information über den Ausbildungsberuf - Bewerbungen richten Sie bitte an Betriebe/IHK-Lehrstellenbörse.

Die Ausbildung erfolgt in den Schwerpunkten:
  • Metalltechnik
  • Kunststofftechnik
  • Wärmebehandlungstechnik
  • Systemtechnik
  • Arbeitsgebiet:
Werkstoffprüfer/rinnen sind qualifiziert, selbständig Werkstoffe und Werkstücke zu untersuchen und ihre Eigenschaften durch technologische Prozesse zu verändern. Genaue Kenntnisse der vorangegangenen Produktions- und Bearbeitungsschritte ermöglichen es ihnen, die Ursachen von ermittelten Fehlern zu analysieren, um damit Hinweise zur Vermeidung von Fehlerquellen zu gewinnen.
  • Branchen/Betriebe:
Werkstoffprüfer/innen in der Fachrichtung Kunststofftechnik arbeiten in Unternehmen der kunststofferzeugenden und kunststoffverarbeitenden Industrie und in weiterverarbeitenden Unternehmen der Luftfahrt-, Automobil-, Eisenbahn- oder Schiffsbauindustrie, des Anlagebaus und der Energiewirtschaft.
Werkstoffprüfer/innen der Fachrichtung Metalltechnik arbeiten in Unternehmen der metallerzeugenden und metallverarbeitenden Industrie sowie in Unternehmen der Energiewirtschaft, Chemie- und Petrochemie, im Eisenbahnwesen sowie in Luft- und Raumfahrtunternehmen. Einsatzfelder sind ebenfalls Institute, Forschungseinrichtungen, Universitäten oder technische Hochschulen.  
Werkstoffprüfer/innen der Fachrichtung Systemtechnik arbeiten in Dienstleistungsunternehmen bzw. Unternehmen, die Prüfungen an wechselnden Einsatzorten im In- und Ausland durchführen. Typische Einsatzfelder sind z.B. Unternehmen der chemischen und petrochemischen Industrie, des Fahrzeug-, Maschinen- oder Schiffbaus.
Werkstoffprüfer/innen der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik arbeiten in Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie, wie z.B. Härtereien, des Anlagen-, Maschinen-, Automobil- und Schiffsbaus sowie in Luft- und Raumfahrtunternehmen.
Berufliche Qualifikation:
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
  • Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Werkstoffen
  • Verarbeitungs- und Veredlungsverfahren für metallische Werkstoffe und deren Anwendungsmöglichkeiten
  • Verarbeitungs- und Veredlungsverfahren für nicht metallische Werkstoffe und deren Anwendungsmöglichkeiten
  • Grundlagen der Prüfverfahren
  • Planen und Vorbereiten von Prüfaufträgen, Auswählen und Überprüfen von Prüfmitteln
  • Einrichten von Prüfarbeitsplätzen
  • Durchführen von Prüfungen
  • Bewerten von Prüfergebnissen
  • Dokumentieren von Prüfungsverlauf und Messwerten und Prüfergebnissen
  • Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in den Fachrichtungen:
Metalltechnik:
  • Ändern und Beurteilen von Werkstoffeigenschaften
  • Ermitteln mechanisch-technologischer Werkstoffeigenschaften
  • Durchführen metallgrafischer Untersuchungen
  • Anwenden zerstörungsfreier Werkstoffprüfverfahren
  • Ermitteln sonstiger Werkstoff- und Produkteigenschaften
  • Analysieren von Fehlerursachen
Kunststofftechnik:
  • Einordnen von Aufbau und Struktur von Kunststoffen
  • Beurteilen der Eigenschaften von Kunststoffen
  • Unterscheiden und Anwenden von Verarbeitungsverfahren für Kunststoffe
  • Ermitteln mechanisch-technologischer Eigenschaften von Kunststoffen
  • Ermitteln thermischer, physikalisch-chemischer und morphologischer Eigenschaften von Kunststoffen
  • Anwenden zerstörungsfreier Werkstoffprüfverfahren
  • Analysieren von Fehlerursachen
Wärmebehandlungstechnik:
  • Beurteilen von Änderungen der Werkstoffeigenschaften
  • Planen und Festlegen betrieblicher Arbeits- und Prüfabläufe
  • Auswählen von Wärmebehandlungsverfahren
  • Vorbereiten und Bedienen von Wärmebehandlungsanlagen
  • Nachbehandeln und Freigeben wärmebehandelter Teile
  • Prüfen und Bestimmen von Werkstoffeigenschaften
  • Anwenden zerstörungsfreier Werkstoffprüfverfahren
  • Analysieren von Fehlerursachen
Systemtechnik:
  • Unterscheiden von Beanspruchungen und Fehlerarten in technischen Systemen
  • Vorbereiten von Prüfeinsätzen in technischen Systemen
  • Vorbereiten von Prüfarbeitsplätzen in technischen Systemen
  • Durchführen von Prüfverfahren und –prozessen im Einsatzgebiet und Umsetzen von Anforderungen des Qualitätsmanagements
  • Analysieren von Prüfergebnissen
  • Durchführen von Maßnahmen nach Prüfungen
  • Dokumentieren des technischen Systemzustandes
  • Analysieren von Fehlerursachen
  • Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.
  • Berufsschule:
Lise- Meitner- Schule
Oberstufenzentrum Chemie, Physik und Biologie
Rudower Straße 184, 12351 Berlin
Telefon: +49 30 660689-0
E-Mail: verwaltung@osz-lise-meitner.eu
Internet: www.osz-lise-meitner.eu
  • Information/Beratung:
Berufsberater der für den Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit