Aus- und Weiterbildung
Servicefachkraft für Dialogmarketing
Information über den Ausbildungsberuf - Bewerbungen richten Sie bitte direkt an Betriebe/IHK-Lehrstellenbörse.
- Arbeitsgebiet:
Servicefachkräfte für Dialogmarketing sind in Call-Centern, in Servicecentern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen und in anderen dialogorientierten Organisationseinheiten tätig.
- Branchen/Betriebe:
Der Einsatz der Servicefachkräfte erfolgt in Unternehmen, die Kundenbetreuung, Kundenberatung und Kundengewinnung im Namen anderer als Dienstleistung erbringen oder auch über ihre Servicecenter abwickeln.
- Berufliche Qualifikation/Fähigkeiten:
Servicefachkräfte für Dialogmarketing
- kommunizieren und korrespondieren sicher und kompetent mit Kunden, bei gleichzeitiger Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen
- analysieren den Bedarf, beraten Kunden und bieten kundenspezifische Problemlösungen an
- setzen rhetorische Mittel und Gesprächsführungstechniken situationsangepasst ein
- präsentieren Produkte und Dienstleistungen kundenorientiert und verkaufen diese
- bearbeiten und beantworten Kundenanfragen, Aufträge und Reklamationen
- wirken bei der Vorbereitung von Projekten mit, führen sie im Team durch und dokumentieren die Projektergebnisse
- nutzen Datenbanken, pflegen und sichern Daten
- nehmen aktiv mit potentiellen Kunden und Interessenten Kontakt auf
- berücksichtigen spezifische Kennzahlen und Steuerungsgrößen für das Projektcontrolling
- wenden einschlägige Rechts-, Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften an
- Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt 2 Jahre. Die Ausbildung der Servicefachkraft kann im dritten Ausbildungsjahr zum/zur Kaufmann/-frau für Dialogmarketing fortgeführt werden.
- Einstiegsmöglichkeiten in den Ausbildungsberuf für Jugendliche und junge Erwachsene, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu finden:
Voraussetzungen für die Maßnahme Einstiegsqualifizierung
Einstiegsqualifizierung Telefonmarketing (PDF-Datei · 73 KB)
Einstiegsqualifizierung Telefonmarketing (PDF-Datei · 73 KB)
- Berufsschulen:
Oberstufenzentrum Bürowirtschaft I
Ostpreußendamm 40, 12207 Berlin
Telefon: +49 30 76890015/16
E-Mail: AbteilungZwei@osz-buerowirtschaft-eins.de
Internet: www.osz-buerowirtschaft.de
Ostpreußendamm 40, 12207 Berlin
Telefon: +49 30 76890015/16
E-Mail: AbteilungZwei@osz-buerowirtschaft-eins.de
Internet: www.osz-buerowirtschaft.de
OSZ Bürowirtschaft I - Abteilung 1
OSZ Bürowirtschaft I
Sekretariat Abteilung 1
Florastraße 13, 12163 Berlin
Telefon: +49 30 79 30 23-30
Telefax: +49 30 79 30 23-34
E-Mail: AbteilungEins@osz-buerowirtschaft-eins.de
OSZ Bürowirtschaft I
Sekretariat Abteilung 1
Florastraße 13, 12163 Berlin
Telefon: +49 30 79 30 23-30
Telefax: +49 30 79 30 23-34
E-Mail: AbteilungEins@osz-buerowirtschaft-eins.de
- Information/Beratung:
Ausbildungsberater der IHK Berlin
Berufsberater der für den Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit
Berufsberater der für den Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit