Aus- und Weiterbildung

Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/-in

- Informationen zum Ausbildungsberuf - Bewerbungen richten Sie bitte direkt an Betriebe.
  • Arbeitsgebiet:
Mathematisch-technische Softwareentwickler / Mathematisch-technische Softwarentwicklerinnen sind in Betrieben unterschiedlicher Größe und Art tätig, wie Wirtschaftsunternehmen (z. B. Banken, Versicherungen, IT-Unternehmen), Forschungseinrichtungen, Rechenzentren und Hochschulen.
Ihre Hauptaufgabe ist die Konzeption, Realisierung und Wartung von Softwaresystemen auf Basis mathematischer Modelle. Berufliche Einsatzgebiete sind z.B.
  • die Simulation von Prozessen
  • die Bereitstellung komplexer Dienste in großen Rechenzentren
  • die Softwareerstellung und -wartung oder
  • die Qualitätssicherung von Software
  • Berufliche Qualifikationen:
Mathematisch-technische Softwareentwickler/-innen
  • wenden mathematische Modelle zur Lösung von Problemen aus Informatik, Technik, Naturwissenschaften und Wirtschaft an
  • analysieren Problemstellungen und entwickeln und beschreiben formalisiert Modelle im Bereich der Softwareentwicklung
  • konzipieren und realisieren objektorientiert komplexe Softwaresysteme
  • erstellen Benutzer- und Systemdokumentationen
  • dokumentieren den Softwareentwicklungsprozess
  • wenden gängige mathematische Verfahren sowie Lösungsalgorithmen an und setzen sie programmtechnisch um
  • wirken in Kooperation mit Fachwissenschaftlern bei der mathematischen Interpretation und Präsentation von Ergebnissen mit
  • planen Qualitätssicherungsmaßnahmen und führen sie durch
  • verwenden gängige Testprinzipien und -verfahren und setzen Testtools adäquat ein
  • kommunizieren mathematische Problemstellungen fachübergreifend und arbeiten in interdisziplinären Teams
  • wenden Methoden des Projektmanagements an
  • beraten und schulen Anwender
  • Inhalte der Berufsausbildung:
1) Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die im Ausbildungsrahmenplan (Anlage) aufgeführten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit). Eine von dem Ausbildungsrahmenplan abweichende Organisation der Ausbildung ist insbesondere zulässig, soweit betriebspraktische Besonderheiten die Abweichung erfordern.
(2) Die Berufsausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler/zur Mathematisch-technischen Softwareentwicklerin gliedert sich wie folgt (Ausbildungsberufsbild):
Abschnitt A
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
1. Entwurf, Anwendung und programmtechnische Umsetzung mathematischer Methoden, Modelle und Algorithmen:
1.1 Mathematische Modellierung,
1.2 Methoden, Modelle und Algorithmen der Diskreten Mathematik,
1.3 Methoden, Modelle und Algorithmen aus der Analysis,
1.4 Methoden, Modelle und Algorithmen aus der Linearen Algebra,
1.5 Methoden, Modelle und Algorithmen aus der Stochastik;
2. Softwaretechnische Analyse und Planung von Softwarelösungen:
2.1 Bedarfsanalyse,
2.2 Datenschutz, Datensicherheit und Urheberrecht,
2.3 DV-Konzept,
2.4 Algorithmen,
2.5 Datenmodellierung über Datenstrukturen und in Datenbanken,
2.6 Systemkomponenten für die Softwareentwicklung;
3. Softwareerstellung:
3.1 Programmiersprachen,
3.2 Programmsysteme,
3.3 Softwarequalität und Test;
4. Softwareübergabe und Support:
4.1 Softwaredokumentation und Benutzerunterstützung,
4.2 Mathematische Dokumentation und Interpretation der Ergebnisse.
Abschnitt B
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
1. Der Ausbildungsbetrieb:
1.1 Stellung, Rechtsform und Struktur,
1.2 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
1.3 Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz,
1.4 Umweltschutz;
2. Geschäftsprozesse:
2.1 Leistungsprozesse,
2.2 Betriebliche Organisation;
3. Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken:
3.1 Information und Kommunikation,
3.2 Arbeitsplanung,
3.3 Teamarbeit, Projektmanagement.
  • Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
  • Einstiegsmöglichkeiten in den Ausbildungsberuf für Jugendliche und junge Erwachsene, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu finden:
  • Aufstiegsmöglichkeiten im Ausbildungsberuf durch Weiterbildung:
  • Berufsschule:
Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik
Haarlemer Straße 23-27, 12359 Berlin
Telefon: +49 30 225027-800
Telefax: +49 30 225027-809
E-Mail: info@oszimt.de
Internet: www.oszimt.de / Anmeldeformular
  • Beratung/Information:
Bewerber/-innen erhalten weitere Auskünfte bei den Berufsberatern der zuständigen Agentur für Arbeit.