Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement - FR Außenhandel

IInformation über den Ausbildungsberuf
Ausbildungsplätze können recherchiert werden über: www.meine-ausbildung-in-deutschland.de sowie www.ausbildung.berlin
  • Berufliche Tätigkeitsfelder
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement in der Fachrichtung Außenhandel sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie tätig. Einsatzfelder sind: Beschaffung von Waren, Marketing und Vertrieb an Handel, Industrie und Dienstleistungssektoren im In- und Ausland sowie das Anbieten von waren- und kundenbezogenen Dienstleistungen. Sie wickeln insbesondere Außenhandelsgeschäfte ab und bedient Auslandsmärkte.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf.
Für die Ausbildungspraxis:
Die Umsetzungshilfe erläutert das jeweilige Berufsbild, die Ausbildungsinhalte sowie die Prüfungsanforderungen und gibt praktische Hinweise zur Durchführung der Ausbildung.
  • Ausbildungsdauer
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
  • Berufsschulen:
OSZ Handel I
Wrangelstraße 98, 10997 Berlin (Kreuzberg)
Telefon: +49 30 611 296 21
Telefax: +49 30 611 296 15
E-Mail: leitung@oszhandel1.de
Internet: www.oszhandel.de
Hinweis: Für diesen Ausbildungsberuf ist die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden aus Brandenburg und Berlin an dem Berufsschulstandort vereinbart - unter dem Vorbehalt, dass keine zusätzlichen Klassen eröffnet werden müssen.

AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Bornitzstraße 73-75, 10365 Berlin
Telefon: +49 30 288869-0
Telefax: +49 30 288869-20
E-Mail: berlin@afbb-ggmbh.de

Private Berufsschule der bbw Akademie
Rheinpfalzallee 82, 10318 Berlin
Telefon: +49 30 50 92 92 22
Telefax: +49 30 50 92 93 73
E-Mail: schulsekretariat@bbw-berufliche-schulen.de
Internet: www.bbw-berufliche-schulen.de