Aus- und Weiterbildung
Der Ausbildungsbetrieb:
Marketing- und Kommunikationsstrategien:
Vorbereitung und Planung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen:
Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation
- Information über den Ausbildungsberuf - Bewerbungen richten Sie bitte direkt an Betriebe/IHK-Lehrstellenbörse.
- Arbeitsgebiet:
Kaufleute für Marketingkommunikation sind bei Agenturen, Beratungsunternehmen und Dienstleistern sowie in Marketing- u. Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen tätig. Sie arbeiten insbesondere in den Bereichen klassische Werbung, Dialogmarketing, Public Relations, Promotion, Event, Sponsoring, Multimedia, Messe und Design.
- Berufliche Qualifikationen:
Kaufleute für Marketingkommunikation
- beraten Kunden in Fragen der Marketingkommunikation
- beobachten und analysieren Märkte und bestimmte Zielgruppen
- entwickeln integrierte Kommunikationskonzepte für Kampagnen und Einzelmaßnahmen
- koordinieren den Kommunikationsmix und bewerten dessen Wirksamkeit
- steuern die kreative Umsetzung
- organisieren und kontrollieren Herstellungsprozesse von Kommunikationsmitteln
- sichern die Qualität der arbeitsteilig erbrachten Leistungen
- entwickeln vertragliche Grundlagen für die Zusammenarbeit und den Erwerb von Rechten und Lizenzen
- planen, kalkulieren und kontrollieren Planungsbudgets und wenden betriebliche Controllinginstrumente an.
- Inhalte der Berufsausbildung:
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
Der Ausbildungsbetrieb:
- Stellung Rechtsform und Struktur
- gesamt- und einzelwirtschaftliche Funktion der Marketing- und Kommunikationswirtschaft
- Berufsbildung arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
Arbeitsorganisation Informations- und Kommunikationssysteme:
- Arbeitsorganisation
- Projektorganisation
- qualitätssichernde Maßnahmen
- Informations- und Kommunikationssysteme
Kommunikation und Kooperation
- Kommunikation
- Teamarbeit und Kooperation
- Kundenbeziehungen
- Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben
Marketing- und Kommunikationsstrategien:
- Marktbeobachtung und –analyse
- Zielgruppen
- Markenführung
- Budgetplanung
Vorbereitung und Planung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen:
- Briefing
- Konzeptionierung
- Steuerung der kreativen Umsetzung
- Feinplanung des Medieneinsatzes
- Rechte und Lizenzen
Durchführung und Kontrolle von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen:
- Auswahl und Beauftragung von Dienstleistern
- Organisation interner und externer Herstellungsprozesse
- Medieneinsatz
- Kontrolle und Abschluss der Maßnahme
kaufmännische Steuerung und Kontrolle:
- Rechnungs- und Finanzwesen
- Controlling
- Ausbildungsdauer:
3 Jahre
- Einstiegsmöglichkeiten in den Ausbildungsberuf für Jugendliche und junge Erwachsene, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu finden:
Voraussetzungen für die Maßnahme Einstiegsqualifizierung
Einstiegsqualifizierung Vorbereitung von Marketingmaßnahmen (PDF-Datei · 79 KB)
Einstiegsqualifizierung Vorbereitung von Marketingmaßnahmen (PDF-Datei · 79 KB)
- Berufsschule:
Oberstufenzentrum Handel I
Wrangelstraße 98, 10997 Berlin
Telefon: +49 30 611 296 - 0
E-Mail: leitung@oszhandel1.de
Internet: www.oszhandel1.de
Wrangelstraße 98, 10997 Berlin
Telefon: +49 30 611 296 - 0
E-Mail: leitung@oszhandel1.de
Internet: www.oszhandel1.de
- Information/Beratung:
Ausbildungsberater der IHK Berlin
Berufsberater der zuständigen Agentur für Arbeit
Berufsberater der zuständigen Agentur für Arbeit