Schulische Lernfelder
Übersicht über die Lernfelder für den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce | Zeitrichtwerte in Unterrichtsstunden | |||
Nr. | Lernfelder | 1.Jahr | 2.Jahr | 3.Jahr |
1 | Das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten | 80 | ||
2 | Online-Sortimente gestalten und die Beschaffung unterstützen | 80 | ||
3 | Verträge im Online-Vertrieb anbahnen und bearbeiten | 120 | ||
4 | Werteströme erfassen, auswerten und beurteilen | 40 | ||
5 | Rückabwicklungsprozesse und Leistungsstörungen bearbeiten | 40 | ||
6 | Servicekommunikation kundenorientiert gestalten | 60 | ||
7 | Online-Marketing-Maßnahmen umsetzen und bewerten | 120 | ||
8 | Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern | 60 | ||
9 | Online-Vertriebskanäle auswählen | 100 | ||
10 | Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren | 80 | ||
11 | Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigen | 40 | ||
12 | Berufsbezogene Projekte durchführen und bewerten | 60 | ||
Summen: insgesamt 880 Stunden | 320 | 280 | 280 |