Aus- und Weiterbildung
Süßwarentechnologe/ Süßwarentechnologin (ehemals: Fachkraft für Süßwarentechnik)
- Information über den Ausbildungsberuf - Bewerbungen richten Sie bitte direkt an Betriebe/IHK-Lehrstellenbörse.
Süßwarentechnologen werden in folgenden Fachrichtungen ausgebildet:
- Konfekt
- Schokolade
- Zuckerwaren
- Dauerbackwaren
- Arbeitsgebiet:
Süßwarentechnologen stellen mit Hilfe von Maschinen Pralinen, Bonbons und andere Süßigkeiten her.
- Branchen und Betriebe:
Unternehmen der Süßwarenindustrie
- Berufliche Fähigkeiten:
- kennen Rezepte, Hilfsstoffe und Zusätze
- bedienen und überwachen Maschinen und Automaten
- stellen die Einhaltung von Qualitätsstandards sicher
- organisieren Arbeitsabläufe
- beseitigen Fehlerquellen
- Inhalte der Berufsausbildung:
- Kenntnisse des Ausbildungsbetriebes
- Arbeitsschutz und Unfallverhütung
- Hygiene
- Umweltschutz
- Bedienen von Maschinen und Anlagen
- Bearbeiten von Roh- und Zusatzstoffen
- Herstellen von Roh- und Fertigmassen
- Bearbeiten von Roh- und Fertigmassen
- Verpacken von Fertigprodukten
- Lagern von Waren
- je nach Schwerpunkt:
- Herstellen von Konfekt
- Herstellen von Schokolade
- Herstellen von Zuckerwaren
- Herstellen von Dauerbackwaren und Knabberartikeln
- Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
- Einstiegsmöglichkeiten in den Ausbildungsberuf für Jugendliche und junge Erwachsene, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu finden:
Voraussetzungen für die Maßnahme Einstiegsqualifizierung
Einstiegsqualifizierung Assistenz in der Lebensmitteltechnik (PDF-Datei · 76 KB)
Einstiegsqualifizierung Assistenz in der Lebensmitteltechnik (PDF-Datei · 76 KB)
- Berufsschule:
Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft
De-Leuw-Straße 3-9, 42653 Solingen
Telefon: +49 (0)212-5961-0
Telefax: +49 (0)212-5961-61
E-Mail: info@zds-solingen.de
Internet: www.zds-solingen.de
De-Leuw-Straße 3-9, 42653 Solingen
Telefon: +49 (0)212-5961-0
Telefax: +49 (0)212-5961-61
E-Mail: info@zds-solingen.de
Internet: www.zds-solingen.de
- Information/Beratung:
Ausbildungsberater der IHK Berlin
Berufsberater der für den Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit
Berufsberater der für den Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit