Aus- und Weiterbildung
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
- Information über den Ausbildungsberuf - Bewerbungen richten Sie bitte direkt an Betriebe/IHK-Lehrstellenbörse.
- Arbeitsgebiet:
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen mit Hilfe von Maschinen aus Rohstoffen und Halbfabrikaten nach vorgegebenen Rezepten hochwertige Lebensmittel her.
- Branchen und Betriebe:
Unternehmen der Lebensmittelindustrie
Berufliche Fähigkeiten:
- kennen Rezepte, Hilfsstoffe und Zusätze
- bedienen und überwachen Maschinen und Automaten
- stellen die Einhaltung von Qualitätsstandards sicher
- organisieren Arbeitsabläufe
- beseitigen Fehlerquellen
- beachten Hygienevorschriften
- Inhalte der Berufsausbildung:
- Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
- Ausführen von Hygienemaßnahmen
- Kenntnisse des Ausbildungsbetriebes
- Gestalten und Planen der Arbeitsplätze
- Kontrollieren von Waren
- Bereitstellen von Material
- Lagern von Waren
- Bedienen und Pflegen von Geräten, Maschinen und Anlagen
- Bearbeiten von Roh- und Zusatzstoffen sowie Halbfabrikaten
- Steuern und Kontrollieren von Prozessabläufen
- Einsetzen von Verpackungsmaterialien und Verpacken von Waren
- Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
- Einstiegsmöglichkeiten in den Ausbildungsberuf für Jugendliche und junge Erwachsene, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu finden:
Voraussetzungen für die Maßnahme Einstiegsqualifizierung
Einstiegsqualifizierung Assistenz in der Lebensmitteltechnik (PDF-Datei · 76 KB)
Einstiegsqualifizierung Assistenz in der Lebensmitteltechnik (PDF-Datei · 76 KB)
- Berufsschule:
Oberstufenzentrum Ernährung und Hauswirtschaft
Cyclopstraße 1-7, 13437 Berlin
Telefon: +49 30-414721-0
E-Mail: emil-ef/@fischer.be.schule.de
Cyclopstraße 1-7, 13437 Berlin
Telefon: +49 30-414721-0
E-Mail: emil-ef/@fischer.be.schule.de
- Information/Beratung: