Information über den Ausbildungsberuf - Bewerbungen richten Sie bitte direkt an Betriebe.
Arbeitsgebiet:
Umfragen haben einen hohen Stellenwert in unserer wirtschaftlichen und politischen Ordnung. Befragungen mittels Fragebögen, persönlichen Interviews oder Produkttests sind längst Bestandteil unseres täglichen Lebens. Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung sollen in enger Zusammenarbeit mit den Forschern die Durchführung von Projekten planen, organisieren und steuern, um die Akademiker von den operativ-organisatorisch orientierten Tätigkeiten im Forschungsbereich zu entlasten.
Branchen/Betriebe:
Als Einsatzbereich kommen Marktforschungsinstitute, Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit eigener Marktforschung, Unternehmensberatungen, Werbeagenturen, Forschungseinrichtungen der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung in Betracht.
Berufliche Qualifikation:
planen, organisieren und steuern die Durchführung von Forschungsprojekten im Rahmen von Projektvorgaben
wenden Methoden, Erhebungstechniken und Untersuchungstypen an
recherchieren, beschaffen Daten und werten sie aus
wirken an der Konzeption von Fragebögen und Gesprächsleitfäden mit
wirken bei Auswahl, Schulung und Einsatz von Interviewern mit
bereiten Daten auf, codieren und führen Plausibilitätsprüfungen durch
wenden Auswertungsverfahren an und führen Basisauswertungen durch
bereiten Untersuchungsberichte und Präsentationen vor
erteilen Auskünfte auch in einer Fremdsprache
führen qualitätssichernde Maßnahmen durch
wenden Informations- und Kommunikationssysteme an
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
Einstiegsmöglichkeiten in den Ausbildungsberuf für Jugendliche und junge Erwachsene, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu finden: