Aus- und Weiterbildung
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
- Information über den Ausbildungsberuf - Bewerbungen richten Sie bitte direkt an Betriebe/IHK-Lehrstellenbörse.
Elektroniker / Elektronikerinnen der Fachrichtung Automatisierungstechnik
- betreuen Automatisierungssysteme;
- analysieren Funktionszusammenhänge und Prozessabläufe; entwerfen Änderungen und Erweiterungen von Automatisierungssystemen
- installieren und parametrieren pneumatische oder hydraulische sowie elektrische Antriebssysteme
- installieren und justieren , konfigurieren und parametrieren Sensor- und Aktorsysteme sowie Baugruppen der elektrischen Steuerungs- und Regelungstechnik
- programmieren Automatisierungssysteme
- installieren, konfigurieren und parametrieren Komponenten und Geräte, Betriebssysteme, Bussysteme und Netzwerke;
- nutzen Anwendungsprogramme zur Messdatenerfassung, -übertragung und -verarbeitung sowie zur Fertigungs-, Maschinen- oder Prozesssteuerung
- verbinden Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen und integrieren diese in übergeordnete Systeme
- übergeben die Systeme an Nutzer und weisen diese in die Bedienung ein
- überwachen, warten und betreiben Anlagen, führen regelmäßige Prüfungen durch, optimieren Regelkreise, analysieren Störungen, setzen Testsoftware und Diagnosesysteme ein, ergreifen Sofortmaßnahmen und setzen Anlagen in Stand;arbeiten auch mit englischsprachigen Unterlagen und kommunizieren auch in englischer Sprache.
- Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.
- Einstiegsmöglichkeiten in den Ausbildungsberuf für Jugendliche und junge Erwachsene, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu finden:
Voraussetzungen für die Maßnahme Einstiegsqualifizierung
Einstiegsqualifizierung Elektro - Herstellen und Instandsetzen (PDF-Datei · 76 KB)
Einstiegsqualifizierung Elektro - Herstellen und Instandsetzen (PDF-Datei · 76 KB)
- Aufstiegsmöglichkeiten im Ausbildungsberuf durch Weiterbildung:
- Berufsschule:
Oberstufenzentrum TIEM
Goldbeckweg 8-14, 13599 Berlin
Telefon: +49 30 354946-0
E-Mail: info@osztiem.de
Internet: www.osztiem.de
Goldbeckweg 8-14, 13599 Berlin
Telefon: +49 30 354946-0
E-Mail: info@osztiem.de
Internet: www.osztiem.de
- Information/Beratung:
Ausbildungsberater der IHK Berlin
Berufsberater der für den Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit
Berufsberater der für den Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit