Erneut falsche IHK-Mails im Umlauf
Warnung vor neuen Spam- und Phishing-Mails
Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig, um Sie über betrügerische Mails mit vermeintlichem IHK-Bezug auf dem Laufenden zu halten.
In allen unten beschriebenen Fällen gilt: Diese E-Mails stammen nicht von der IHK Berlin. Auch eine IHK Deutschland existiert nicht.
Wenn Sie eine solche E-Mail erhalten haben, löschen Sie diese bitte sofort. Klicken Sie nicht auf Links und übermitteln Sie keine Daten.
+++ Update vom 09.01.2023: Auch im neuen Jahr erhalten Betriebe E-Mails, in denen sie aufgefordert werden, einen "
digitalen IHK-Schlüssel" zu beantragen. Mittlerweile wird sogar das aktuelle DIHK-Logo in den Mails missbräuchlich verwendet. Damit könnten angeblich "sicher die Dienstleistungen der Handelskammer genutzt werden". Falls bis zum angegebenen Stichtag kein Antrag gestellt werde, werde "die Gesellschaftsform als inaktiv" gestellt und es bestehe kein "Anspruch mehr auf eine Eintragung bei der Handelskammer".
Die DIHK stellt klar:
Einen solchen "digitalen IHK-Schlüssel" gibt es nicht.
+++ Update vom 18.11.2022: Es häufen sich aktuell wieder Meldungen über Spam-Mails mit dem Absender “
IHK Deutschland”, die unter anderem auch bei unseren Mitgliedsunternehmen eingehen. Ziel dieser Mails ist es, Daten abzuschöpfen bzw. Schadsoftware in Umlauf zu bringen. Uns sind auch Fälle bekannt, in denen
Texte und Ansprechpartner der IHK Berlin verwendet werden. In diesen Mails werden die Empfänger zum Beispiel aufgefordert, sich “neu anzumelden”, “neu zu identifizieren”, “Firmendaten zu ändern” oder “Verträge zu prüfen und zu unterschreiben”.
+++ Update vom 15.11.2022: Zusätzlich kursieren seit November nach Erkenntnissen der deutschen Industrie- und Handelskammern drei weitere Maschen zum Datenklau unter den Stichwörtern
“Energiezuschlag”, “Digitaler IHK-Schlüssel” und “Bundeszahlstelle”.
Der DIHK hat dazu ausführlichere Informationen bereitgestellt.
+++ Update vom 30.09.2022: Die deutschen Industrie und Handelskammern warnen vor einer erneuten Phishing Welle. Diese hat wieder zum Ziel, Daten von IHK-Mitgliedsunternehmen zu erlangen. Die E-Mails täuschen vor, von
service@ihk24.de versendet worden zu sein. Bitte löschen Sie E-Mails von dieser Absenderadresse, die Sie dazu auffordern, sich bei einer IHK neu zu identifizieren. Wenn Sie in anderen Fällen unsicher sind, ob eine Nachricht tatsächlich von der IHK stammt, sollte eine kurze telefonische Klärung stattfinden.
+++ Update vom 22.07.2022: Die deutschen Industrie- und Handelskammern sowie ihre Dachorganisation DIHK warnen vor Phishing-Mails, die von Unternehmen die Anmeldung bei einer angeblichen „
IHK Deutschland“ verlangen. In diesen Phishing-Mails wird das Mitgliedsunternehmen aufgefordert, sich „neu anzumelden”, ansonsten wird gedroht, dass der Account nach einer gewissen Frist gesperrt werden würde. Unterschrieben ist die Mail mit „IHK Deutschland“. Die eingebauten Links führen zu einer Webseite, welche eine IHK-Login-Seite imitiert.