Umweltzone in Remscheid

In Remscheid wurde durch Messungen festgestellt, dass die Feinstaubwerte deutlich unterhalb der Grenzwerte liegen. Allerdings wurde in den vergangenen Jahren eine zu hohe Stickoxidbelastung in der Freiheitstraße (B 229) gemessen.
Die Bezirksregierung hat deshalb Ende 2011 die Erstellung eines Luftreinhalteplans (LRP) eingeleitet. Der Plan ist zum 1. Oktober 2012 in Kraft getreten. Bestandteil des LRP ist auch eine Umweltzone im Innenstadtbereich Remscheids, die zum 1. Januar 2013 wirksam wurde. Seitdem durften Fahrzeuge mit roter oder ohne Feinstaubplakette nicht mehr in die Zone einfahren. Seit dem 1. Juli 2014 ist die Zufahrt in die Umweltzone nur noch mit grüner Plakette gestattet.
Die Stadt Remscheid verbessert seit 2018 mit neuen Ampeln den Verkehrsfluss auf der Freiheitstraße. Damit folgte die Stadt einer Empfehlung der Bergischen IHK, die schon 2011 darauf hingewiesen hatte, dass Maßnahmen zur Verkehrsverflüssigung wesentlich effektiver für die Verbesserung der Luftqualität wirken als Fahrverbote.