Schienenpersonennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) wird in Deutschland seit 1996 verantwortlich von den Bundesländern gestaltet. Das Land Nordrhein-Westfalen hat diese Aufgabe an neun SPNV-Zweckverbände delegiert. Für den IHK-Bezirk ist der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) der zuständige SPNV-Aufgabenträger. Er organisiert und finanziert (aus Fahrgelderlösen und mit vom Bund auf Grundlage des "Regionalisierungsgesetzes" zur Verfügung gestellten Finanzmitteln) den SPNV. Durchgeführt wird der Verkehr auf vertraglicher Grundlage weitaus überwiegend von DB Regio, aber auch von privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die typischen Produktbezeichnungen sind RegionalExpress (RE), S-Bahn und RegionalBahn (RB). Im Kammerbezirk gibt es 18 Bahnhöfe des Schienenpersonennahverkehrs, die von folgenden SPNV-Linien angefahren werden:

RE 4 Aachen - Mönchengladbach - Düsseldorf - Wuppertal - Hagen - Dortmund
RE 7 Krefeld - Köln - Wuppertal - Hagen - Hamm - Münster
RE 13 Venlo - Mönchengladbach - Düsseldorf - Wuppertal - Hagen - Hamm
RB 48 Remagen - Köln - Wuppertal
S 1 Solingen Hbf - Düsseldorf Hbf - Düsseldorf Flughafen
S 8 Hagen - Wuppertal - Düsseldorf - Mönchengladbach
S 9 Wuppertal Hbf - Wuppertal-Vohwinkel - Langenberg - Essen- Bottrop - Haltern
S 7 (RB 47) Solingen Hbf - Remscheid - Wuppertal Hbf
S 28 Kaarst – Neuss – Düsseldorf – Mettmann – Wuppertal

Konkrete Fahrplanauskünfte können Sie per Internet erfragen (siehe unter "Weitere Informationen").