Bergische Gesellschaft

Die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (Bergische Gesellschaft) ist offiziell an den Start gegangen. Am 6. März 2015 kam der Aufsichtsrat der Gesellschaft zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei wurde IHK-Präsident Thomas Meyer zum Vorsitzenden gewählt. Meyer war in seiner Funktion als IHK-Präsident maßgeblich an der Gründung der Bergischen Gesellschaft und dem Ausbau der bergischen Zusammenarbeit beteilig. Sein Stellvertreter ist der Remscheider Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz. Der Aufsichtsrat tritt künftig mindestens zweimal im Halbjahr zusammen.
Bergische Gesellschaft – Das Städtedreieck wächst zusammen
In der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft gehen die bisherige Bergische Entwicklungsagentur (BEA) und die Regionalagentur auf. Wichtige regionale Aufgaben in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Tourismus und Regionalmarketing werden in der Gesellschaft zusammengefasst. Gesellschafter sind die drei Städte, die IHK und die drei Stadtsparkassen. Die Führung übernimmt ein Aufsichtsrat, bestehend aus den drei Oberbürgermeistern, IHK-Präsident und -Hauptgeschäftsführer, einem Vertreter der drei bergischen Sparkassen sowie zehn von den Räten berufenen Mitgliedern aus den Städten. Als politisches Entscheidungsgremium agiert zudem ein Bergischer Regionalrat, der aus 50 Mitgliedern aus den Räten der drei Städte besteht. Daneben wird ein bis zu 15 Mitglieder umfassender Beirat unter der Leitung des Rektors der Bergischen Universität installiert.