IHKs setzen auf „Ausbildung als positives Lebensgefühl“

Kampagne „Ausbildung macht mehr aus uns – Jetzt #Könnenlernen“ will neues Bewusstsein für die Vorteile einer dualen Ausbildung schaffen.
Kaum haben in diesen Tagen hunderttausende Azubis ihre Ausbildung begonnen, startet bereits die Bewerbungsphase für 2025. Die deutschen Industrie- und Handelskammern – darunter auch die Bergische IHK - begleiten dies erneut mit einer groß angelegten, bundesweiten Werbekampagne unter dem Motto „Ausbildung macht mehr aus uns – Jetzt #Könnenlernen“. Mit starken Botschaften wie „Wir demonstrieren jeden Tag. Unsere Stärken“ oder „Unser Berufsziel: Mehr Sein als Schein“ machen die IHKs erneut auf die Vorteile der dualen Ausbildung aufmerksam. „Mit der Kampagne wollen wir nicht nur ein neues Bewusstsein für die Bedeutung der Ausbildung schaffen, sondern auch aktiv dazu beitragen, junge Menschen und Betriebe zusammenzubringen“, erläutert Carmen Bartl-Zorn, Geschäftsführerin für den Bereich Aus- und Weiterbildung bei der Bergischen IHK.
Im Mittelpunkt steht eine Kombination aus traditioneller Außenwerbung und digitalen Formaten. Großplakate werden diesmal vielerorts um digitale Screens in Bahnhöfen oder Einkaufszentren ergänzt. Begleitet wird diese großangelegte Außenwerbung durch Aktionen auf jugendrelevanten Social-Media-Kanälen. Seit dem Kampagnenstart im März 2023 begeistern beispielsweise 20 echte Auszubildende Tausende von Followern. Die Clips auf dem TikTok-Kanal „die.Azubis“ haben bereits mehrere hundert Millionen Views gesammelt. Mit über 50.000 Abonnenten ist die Kampagne ein voller Erfolg und motiviert die Fachkräfte von morgen, sich auf das Abenteuer Ausbildung einzulassen.
„Zusätzlich zur Außenwerbung und den Social-Media-Aktivitäten setzen wir weiterhin auf regionale Aktionen wie Beratungsangebote und Azubi-Messen. Die Unternehmen sind dabei wichtige Partner, um das positive ‚Lebensgefühl Ausbildung‘ zu verbreiten“, so Bartl-Zorn abschließend.