Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in
Inhalte und Prüfungstermine: | Herbst 2025 |
Frühjahr 2026 |
Herbst 2026 |
Grundlagen wirtschaftlichen Handelns
und betrieblicher Leistungsprozess
|
23. Oktober | 24. Febr. | 22. Oktober |
|
24. Oktober | 25. Febr. | 23. Oktober |
Management und Führung
1. Situationsaufgabe
|
29. Oktober | 4. März | 28. Oktober |
2. Situationsaufgabe
|
30. Oktober | 5. März | 29. Oktober |
3. Situationsaufgabe
|
nach Vereinbarung |
nach Vereinbarung | nach Vereinbarung |
Fachrichtungsübergreifender, technikbezogener Prüfungsteil
|
nach Vereinbarung |
nach Vereinbarung |
nach Vereinbarung |
Anmeldeschluss für die Frühjahrsprüfung ist jeweils der 1. Dezember sowie für die Herbstprüfung der 1. Juli.
Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
§ 2 Zulassungsvoraussetzungen
|
||
(1) | Zur Prüfung ist zuzulassen, wer 1) eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder 2) eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder 3) eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis nachweist. |
|
(2) | Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. |
Prüfungsgebühr lt. Gebührentarif: www.bergische.ihk.de, Dokument- Nr. 9220, Abschnitt III, ab Ziffer 5