Bundesnetzagentur: Index für Industriestrompreise

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) bietet auf ihrer Datenplattform SMARD aktuelle Daten zum deutschen Strommarkt. Seit Dezember 2024 werden die bestehenden Darstellungen durch einen neuen Industriestrompreisindex ergänzt. Die monatliche Darstellung soll die Entwicklung der Strompreise für Industriekunden nachvollziehbarer machen und Transparenz bei der Beurteilung der aktuellen Marktsituation schaffen.
Der modellierte Industriestrompreis berücksichtigt alle relevanten Kostenbestandteile: Umlagen, Steuern, Netzentgelte, Abgaben, Vertriebskosten und Marge sowie Beschaffungskosten.
Da Industriekunden unter bestimmten Voraussetzungen Vergünstigungen beim Strompreis erhalten, wird der Index sowohl mit als auch ohne die maximal möglichen Nachlässe dargestellt. Unternehmen mit einem hohen und konstanten Stromverbrauch (sogenannte Bandlastkunden) erfüllen häufig die gesetzlichen Voraussetzungen, um Ermäßigungen in Anspruch zu nehmen. Dadurch können sich Kostenbestandteile wie Netzentgelte, Umlagen, Konzessionsabgabe und Stromsteuer reduzieren oder ganz entfallen. Insbesondere kleinere Unternehmen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, sind jedoch von solchen Vergünstigungen ausgeschlossen. Bei der Betrachtung der Preisentwicklung spielt diese Unterscheidung eine wichtige Rolle.
Ausführliche Informationen zur angewandten Modellierung finden sich im SMARD.de Benutzerhandbuch