Standortinformationen
Institutionen in der Metropolregion FrankfurtRheinMain
Der Bayerische Untermain ist Bestandteil der Metropolregion FrankfurtRheinMain und auf vielfältige Art und Weise mit diesem Raum verbunden. So gibt es auch starke wirtschaftliche Verflechtungen.
In der Metropolregion FrankfurtRheinMain kümmern sich zahlreiche Institutionen um die wirtschaftliche Entwicklung. Für den Bayerischen Untermain sind besonders relevant:
-
FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region
Die FRM GmbH ist die Standortmarketinggesellschaft der Region FrankfurtRheinMain. Gesellschafter sind Städte, Landkreise und Wirtschaftskammern. Ihre Aufgabe ist es, ausländische Unternehmen über Standortvorteile zu informieren und für die Region zu gewinnen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit von FrankfurtRheinMain zu fördern und die Wahrnehmung im Ausland zu stärken. Die FRM GmbH ist überwiegend im Ausland aktiv und betreibt Büros in London, Chicago, Tokio, Shanghai und Pune. Diese sind vor Ort die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um eine Ansiedlung in FrankfurtRheinMain.
Der Bayerische Untermain ist über zwei Stränge an der FRM GmbH beteiligt: zum einen über eine Kooperation der Industrie- und Handelskammern in der Metropolregion FrankfurtRheinMain, zum anderen über die ZENTEC GmbH, die für die Region Bayerischer Untermain Gesellschafter bei der FRM GmbH ist. -
PERFORM – Zukunftsregion FrankfurtRheinMain
PERFORM ist ein Zusammenschluss von Wirtschaftskammern in der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Die Initiative arbeitet daran, Antworten auf die Zukunftsfragen der Metropolregion FrankfurtRheinMain zu finden. Ziel ist es, alle Ideen und Kräfte für die Zukunftsregion unter einem Dach zu bündeln und so die Entwicklung der Region gemeinsam mit allen weiteren regionalen Akteuren länderübergreifend voranzubringen.
Zu den zentralen Herausforderungen in der Region wurde eine Vision entwickelt, wie man FrankfurtRheinMain im Jahr 2030 sieht. Gemeinsam mit Kommunen und weiteren Partnern aus Politik und Verwaltung, Wissenschaft und Forschung, Unternehmensverbänden und Medien sollen Projekte umgesetzt und so eine weitreichende Dynamik erzeugt werden, damit diese Vision Wirklichkeit wird.
PERFORM versteht sich auch als Plattform für alle, die Ideen und Vorschläge für die Gestaltung und Verbesserung der Region haben und diese auf der Plattform einzustellen wollen, um sie mit anderen zu diskutieren, sich auszutauschen und von anderen zu lernen.
Die IHK Aschaffenburg ist seit 1. Januar 2021 Mitglied bei PERFORM.
Beim Tag der Metropolregion treffen am 10. Juli 2023 wieder Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der IHK Frankfurt zusammen, um über aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, konkrete Handlungsstränge zu identifizieren und die länderübergreifende Zusammenarbeit zu stärken.