Emotionen erkennen – Führung neu denken im Zeitalter von KI
Veranstaltungsdetails
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz Prozesse immer schneller und präziser gestaltet, rückt eine Kompetenz in den Mittelpunkt, die keine Maschine ersetzen kann: emotionale Intelligenz. Gerade für Führungskräfte spielen persönliche Nähe, Vertrauen und Teamdynamik eine zentrale Rolle. Hier wird Emotionserkennung zum Schlüsselwerkzeug für eine gesunde Unternehmenskultur, konfliktarmes Arbeiten und für eine authentische Mitarbeiterbindung.
Seminarinhalte:
- Grundlagen der Emotionserkennung
- Emotionale Intelligenz und Soft Skills der Führungskraft
- Methoden der Emotionserkennung
- Die 7 Primäremotionen
- Emotionale Selbstregulierung
- Selbstreflexion und -führung
- Embodiment und Selbstwahrnehmung
- Handlungsstrategien
- Körpersprache, Mimik, Gestik & Stimme
- Die Kunst der Beobachtung
- In den Spiegel schauen
- Gefühlszustände und Bedürfnisse von Emotionen
- Emotionen ansprechen & angemessen reagieren
- Möglichkeiten der Annährung
- ICH Wahrnehmung und Ansprache
- Resonanzstufen