World Design Capital 2026
Veranstaltungsdetails
Die Region Frankfurt-Rhein-Main ist World Design Capital 2026. Rund 2000 Veranstaltungen, die Demokratie und Gemeinsinn stärken sollen, sind geplant. Inwiefern der Bayerische Untermain von dem Titel „World Design Capital 2026“ profitieren kann und wie sich Unternehmen beteiligen können, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Wie Kultur- und Kreativwirtschaft und klassische Unternehmen gemeinsam innovative Ideen für die Region entwickeln können ist ein weiteres Thema des Abends mit dem Verein KulturSzene Churfranken-RheinMain e.V. und dem Bayerischen Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. (BLVKK).
Programm:
- Eröffnung: Dr. Andreas Freundt, Hauptgeschäftsführer IHK Aschaffenburg
- „Zusammenarbeit zwischen klassischen Unternehmen und Kreativen“, Carola Kupfer, Vorsitzende Bayerischer Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V.
- „Die Rolle von Kultur- und Kreativwirtschaft im Innovations-Ökosystem“, Oliver Wittmann, Leiter Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft
- „Kultur und Wirtschaft“, Gerhard Jenemann, Vorsitzender des Künstlerischen Beirates, KulturSzene Churfranken-RheinMain e.V.
- „World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 – Projekte für die Metropolregion“, Kai Rosenstein, Direktion Inszenierung, WDC