Nr. 13274

Prüfungsvorbereitung für Industriekaufleute - Schwerpunkt kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Veranstaltungsdetails

Seminarinhalte:

 

  • Theorieblöcke zu den einzelnen Themen und deren direkter Transfer mittels Übungsaufgaben
  • Beispiele für Themenfelder: Buchungen Einkauf/Verkauf, Verkauf von SAV,
  • Abschreibungen, GWG, Rückstellungen, Bewertung von Vorräten (z.B. fifo, lifo, gewogener Durchschnitt), Devisen,
  • Bestandsmehrungen/Bestandsminderungen
  • Aktive/Passive Rechnungsabgrenzung
  • Abschlussbuchungen/Personalbuchungen
  • Bilanz, Bilanzkennzahlen, Cash-Flow, Bestandteile Jahresabschluss, Bilanzanalyse,
  • Bilanzierungsprinzipien
  • Umsatzsteuer/Vorsteuer
  • Verjährungs-/Aufbewahrungsfristen,
  • effektive Verzinsung von Skonto,
  • Definitionen: Factoring/Zession/Sicherungsübereignung
  • Kosten-/Leistungsrechnung, d.h. Voll-/Teilkostenrechnung, Ergebnistabelle, BAB, Deckungsbeitragsrechnung, Kalkulation (z.B. differenzierende Zuschlagskalkulation, Äquivalenzkennziffernkalkulation

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 14.04.2025 - 15.04.2025
    09:00 bis ca. 16:00 Uhr
  • 22.04.2025 - 23.04.2025
    09:00 bis ca. 16:00 Uhr
  • 03.11.2025 - 04.11.2025
    09:00 bis ca. 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Industriekaufleute mit anstehender IHK-Abschlussprüfung und Wissensdefiziten im Segment „kaufmännische Steuerung und Kontrolle“

In dem Seminar wird durch intensive fachliche Vorbereitung die Möglichkeit geboten, Wissenslücken zu schließen, prüfungsrelevante Kenntnisse zu vertiefen und Prüfungsängste abzubauen.

 

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmer begrenzt.