Nr. 13171

Grundlagen des Controllings

Veranstaltungsdetails

Seminarinhalte:

 

  • Controlling - was ist das?
  • Unternehmensergebnis - Definition und Einordnung
  • Das Konzept der Deckungsbeitragsrechnung als wichtiges Entscheidungsinstrument
  • Entscheidung auf Basis von stück- oder zeitbezogener Deckungsbeiträge
  • Der Maschinenstundensatz
  • Das Konzept des Working Capital
  • Aufbau der Cashflow-Rechnung
  • Investitionsrechnung- und Controlling

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Führungskräfte (insbesondere Nichtkaufleute bzw. Auffrischung für Kaufleute), Experten im Unternehmen

Machen Sie sich fit in den grundlegenden Themen des Controllings und versetzen Sie sich in die Lage, die wesentlichen Instrumente zur Sicherstellung von vorgegebenen Ergebnis-, Investitions- und Liquiditätszielen zu beherrschen.

 

Im betrieblichen Alltag sind Führungskräfte und Spezialisten häufig in wichtige betriebswirtschaftliche Entscheidungen eingebunden. Das Seminar „Grundlagen des Controllings“ gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wesentliche Werkzeuge an die Hand, um in Diskussionen und Entscheidungsfindungen auch kaufmännisch fit zu sein und so die gesetzte Ziele betriebswirtschaftlich bestmöglich zu erreichen.

 

Begriffe wie Absatz, Umsatz, Ergebnis, Einnahmen, Deckungsbeiträge, Break-Even, Cashflow, Return on Investment und weitere sind in Betrieben allgegenwärtig. Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar den souveränen Umgang mit solchen Begriffen sowie insbesondere deren

Zusammenhänge. Dies ist für viele Führungskräfte und Spezialisten im Unternehmen unerlässlich, weil es wesentliche Voraussetzung für das systematische Denken in den Kategorien Ergebnisoptimierung („Gewinn“), Investition („Return on Investment“) und Liquiditätssicherung („Cashflow“) ist. Mittels unmittelbarer Anwendung des Wissens an Fallbeispielen erlernen die Teilnehmer dieses systematische Denken.