Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht
Veranstaltungsdetails
Seminarinhalte:
Im Jahre 2014 wurde das Reisekostenrecht komplett reformiert. Die Finanzverwaltung hat dazu ein äußerst umfangreiches Schreiben zur Detailregelung am 25.11.2020 veröffentlicht. Alle relevanten Bereiche des Reisekostenrechts sind nun auch von den Änderungen und Nachbesserungen betroffen. Die immense Fülle der Neuregelungen hat in der Praxis zu vielen Problemen und Diskussionen geführt. Besonders die neuen Verrechnungs- und Besteuerungsregelungen rund um die Frühstücks- und Mahlzeitengewährung anlässlich von Dienstreisen und die geänderte Systematik der Auslandsabrechnung bereiten in der Umsetzung Schwierigkeiten. Aktuelle BFH-Urteile zur Thematik präzisieren, entfalten aber auch zusätzliches Auslegungspotenzial. Da beim vom Steuerrecht abweichender betrieblicher Regelung oft nicht konform abgerechnet wird, ist es zwingend notwendig, bei der Erstattung der Reisekosten zu prüfen, ob diese steuerfrei oder doch (teilweise) steuerpflichtig sind und was es bei der Vorsteuererfassung zu berücksichtigen gilt. Abrechnungsfehler führen für den ArbG i.d.R. zu Steuernachzahlungen / Nachverbeitragung in der Sozialversicherung!
Jahressteuergesetz 2024 - LStR 2023 - BFH-Urteile - Aktuelle BMF-Schreiben
- (65-seitiges!!!) BMF-Schreiben vom 25.11.2020
Reisekostenreform: Alle Infos zu den Detailssowie zu den "Nachbesserungen"von 2015 bis heute. - Grundlagen zur Auswärtstätigkeit (im In- und Ausland) inklusive zentraler Merkmale wie:
- "Erste Tätigkeitsstätte" mit gesetzlichen Definitionen und aktueller Rechtsprechung;
- Belegabrechnung anstelle Verpflegungspauschale?;
- Aufzeichnungspflichten;
- Formvorschriften; etc. - Neue Pauschalierungsmöglichkeit für steuerpflichtige Reisekosten nach den LStR 2023
- Verpflegungsmehraufwand (Systematik im Inland und Ausland, 3-Monatsfrist, 4 Wochen Unterbrechung, etc.)
- Abrechnungsproblematik Auslandbei Überlandreisen
- Neue Auslandspauschalen 2025
- Aktuelles zur A1-Bescheinigungbei Auslandsreisen
- Fahrtkosten (Entfernungspauschale oder Kilometergeld?, Neu: Bahncard, Deutschland-ticket, Erstattung privates Fahrrad)
- Neue LKW-Fahrer-Pauschale seit 2024
- Übernachtungskostenpauschal oder belegt (Formvorschriften und Rechtsprechung inkl. Frühstücksabzug)
- Reisenebenkosten(u.a. Eigenbelege, Visagebühren, Impfungen, Kofferverlust, Übergepäck,etc.)
- Geschäftsfreundebewirtung (Neuregelung: Abgrenzung zu Aufmerksamkeiten)
- Neue Formvorschriften zu den Bewirtungsbelegen seit 1.1.2023
- Betriebliche Bewirtungen und Betriebsveranstaltungen (brandaktuelle Rechtsprechung)
- Arbeitsessen / Aufmerksamkeiten / Geschenkesowie Jubiläen / Geburtstage etc.
- Neue Sachbezugswerte 2025
- Mahlzeitengestellung bei Auswärtstätigkeit:
- Kürzung der VMA mit 20%/40%,
- doppelteMahlzeiten,
- wann Anwendung des Sachbezugswertes ?,
- 60 EUR-Grenze für übliche Mahlzeiten. - Telefon- und Internetnutzung (inkl. Überlassung von Notebooks, Tablets, iPadsetc.)
- Doppelte Haushaltsführung inkl. Problematik „Hotel Mama“ + 1.000 €-Grenze
- Firmenwagen (Neue BMF-Schreiben + BFH-Urteile: Elektroauto, E-Bike, E-Scooter, etc.)
- E-Bike und Dienstreisen
- Elektronische Bescheinigungspflichtder Reisekosten (Zeile 20 + Buchstabe "M")
- Umzugskosten (Neue Pauschalen: seit 1.4.2024)
- Home-Office und Reisekosten
- Umsatzsteuer / Vorsteuerbei Reisekosten, Umzugskosten, Sachbezügen, Dienstwagen und Bewirtung
- Behandlung gemischt veranlasster Reisen(Aufteilung der Reisekosten)
- etc.