Nr. 13153

ONLINE: Digitale Betriebsprüfung durch den Zoll

Veranstaltungsdetails

Seminarinhalte:

  • Hinweise zu den häufigsten Fehlern bei Im- und Export
  • Was ist zu tun, wenn der/die Prüfer/in kommt?
  • Welche Arten von Prüfungen durch die Zollverwaltung sind möglich? (Zollprüfung, Marktordnungs-, Verbrauchsteuer-, Ursprungs-, Außenwirtschaftsprüfungen, Prüfung der wirtschaftlichen Lage)
  • Wie kann man die Durchführung beschleunigen?
  • Welche Unterlagen müssen vorhanden sein und welche Buchführungspflichten gelten?
  • Pflichten und Probleme bei elektronisch gespeicherten Unterlagen; die GoBD
  • Das ATLAS-Verfahren und Aufbewahrungspflichten für Unterlagen
  • Die Bereitstellung maschinenlesbarer Unterlagen auf Datenträgern
  • Rechte und Pflichten des/der Prüfers/in sowie des Unternehmens bei Prüfungen
  • Unterlagen, die PrüferInnen anfordern können
  • Abschluss der Prüfung und rechtliche Auswirkungen
  • Pflicht und Möglichkeiten eines eigenen Zoll-Controllings

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Veranwortliche Mitarbeiter der Import- und Exportabteilungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen, Zollverantwortliche, Geschäftsführer, Prokuristen

Zielsetzung

Der Zoll ist bei gleichbleibendem Personal immer mehr in fachfremde Themen eingebunden (KfZ-Steuer, Schwarzarbeit, Mindestlohn). Die Kontrollen des Warenverkehrs werden nicht zuletzt dadurch mehr und mehr in effektive Betriebsprüfungen verlagert. Die gute Vorbereitung und Nachbereitung einer Zollprüfung erfordert ein profundes Wissen nicht nur bezogen auf zolltechnische Grundlagen, sondern auch über Rechte und Pflichten während einer Prüfung.

 

Der Ablauf einer Betriebsprüfung steht daher im Mittelpunkt des Seminars. Welche Rechte und welche Pflichten hat der Prüfer/die Prüferin? Ziel des Seminars ist es insbesondere, die zu prüfenden Unternehmen in die Lage zu versetzen, durch eigene rechtliche Sicherheit und eine gute Vorbereitung auf die Prüfung selbst aktiv an deren zügiger und erfolgreicher Durchsetzung mitzuwirken.