Nr. 12621

Grundlagen der Außenhandelsverträge - das Wichtigste für Nichtjuristen

Veranstaltungsdetails

Seminarinhalte:

 

  • Verhältnis nationales – internationales Recht:das internationale Privatrecht, Verhältnis von nationalem zu internationalem Recht, die „Gesetze“ der EU: Richtlinien und Verordnungen, Grundsätze des anglo-amerikanischen Rechtskreises
  • Grundsätze freier Rechtswahl:Freie Rechtswahl, CISG (UN-Kaufrecht), keine Rechtswahl bei zwingendem Recht, Verbraucherschutzverträge, Arbeitsverträge.
  • Angebot, Vertragsabschluss:wie kommen Verträge zustande?
  • AGB: Kann man sich auf sie verlassen?
  • Hinweise zur Preisstellung, Gefahrenübergang
  • Zahlungssicherungen:SchwerpunktAkkreditiv, Bankgarantien im Außenhandel
  • Verzug:Folgen des Verzugs, wie kann man sie am besten einschränken?
  • Abnahme:Wie formuliert man am besten?
  • Gewährleistung, Haftung:Welche Risiken gibt es bei Mängeln und was muss man beachten (Ausschluss von Folgeschäden)?
  • Hinweise zum Unterschied gesetzlicher und vertraglicher Ansprüche
  • Internationale Produkthaftung:Schwerpunkt USA
  • Eigentumsvorbehalt: Ist er im Ausland praktikabel
  • Gerichtsstand oder Schiedsgericht:Vollstreckbarkeit, Vorteile/Nachteile eines Schiedsgerichts, welche Schiedsgerichte sind empfehlenswert?
  • Rücktritt vom Vertrag: Wie formuliert man vorteilhaft?
  • Internationales Patentrecht: Formulierungen
  • Allgemeine Vertragstipps
  • Europäisches Mahnverfahren
  • Abstimmung Verkauf - Einkauf

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Unternehmer, Kaufmännische Leiter, Vertriebsleiter, Exportleiter, Mitarbeiter im Vertrieb