IHK Arbeitskreis Energieeffizienz – Wasserstoff im Unternehmenseinsatz
Veranstaltungsdetails
Mit dem Ausbleiben russischer Gaslieferungen und der daraus resultierenden Energiekrise wurde das langjährige Nischendasein des Energieträgers Wasserstoff beendet. Die Zukunftstechnologie Wasserstoff hat schlagartig an Bedeutung gewonnen und wurde zum Hoffnungsträger und festen Planungsbestandteil der künftigen Energieversorgung. Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft wird in vielen Bereichen derzeit heiß diskutiert, bis zum geplanten großflächigen Einsatz in der Industrie ist es aber auch noch ein weiter Weg.
Dennoch gibt es auch in unserer Region erste greifbare Pilotvorhaben. Seit Ende Mai 2021 sind die Stadtwerke Aschaffenburg im Wasserstoffbündnis Bayern aktiv. Ganz oben auf der Agenda der Stadtwerke steht ein umfassendes Wasserstoffkonzept für die Region Bayerischer Untermain. Vor wenigen Tagen wurde das erste Wasserstoffmüllauto an die Stadtwerke Aschaffenburg ausgeliefert, künftig sollen auch Wasserstoffbusse im ÖPNV eingesetzt werden und auf dem werkseigenen Gelände werden diese künftig an der Wasserstofftankstelle betankt.
Gerne möchten wir Ihnen einen Einblick in dieses regionale Wasserstoffprojekt ermöglichen und laden Sie zum nächsten Treffen des IHK Arbeitskreises Energieeffizienz herzlich ein, am
Montag, den 11. Dezember 2023, von 13:30 bis ca. 15:30 Uhr,
bei den Stadtwerken Aschaffenburg,
Werkstraße 2, 63739 Aschaffenburg
Tagesordnungspunkte sind:
- Begrüßung
Andreas Elsner, IHK Aschaffenburg
- Vorstellung Wasserstoffstrategie der Stadtwerke Aschaffenburg
Nils Haack, Aschaffenburger Versorgungs-GmbH
- Austausch und Diskussion
- Besichtigung „Baustelle Wasserstofftankstelle“
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, es zählt der Eingang der Anmeldung. Gerne können Sie die Einladung auch an interessierte Kollegen, Mitarbeiter und Geschäftspartner weitergeben.