Know-how vor Ort: Künstliche Intelligenz im Mittelstand
Veranstaltungsdetails
Mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie zeichnen sich durch tiefe Fachkenntnis und Domain-Expertise aus. Doch trotz aller Expertise sehen sich viele Unternehmen mit Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel oder zunehmend steigenden Kosten konfrontiert. Künstliche Intelligenz könnte hier Abhilfe schaffen. Häufig mangelt es jedoch an Bewusstsein für die Möglichkeiten der KI und den Weg in die konkrete Implementierung im eigenen Unternehmen. Hier setzt das KI Regionalzentrum Unterfranken der Technischen Hochschule Aschaffenburg unter der Leitung von Prof. Dr. Bauke an.
Es ermöglicht den Zugang zu KI-Wissen, praktischer Expertise, hands-on Implementierung und flankierenden Förderprogrammen. Die Experten des KI Regionalzentrums Unterfranken begleiten Unternehmen bei der konkreten Implementierung von KI-Projekten anhand eines spezifischen Use Cases aus dem Unternehmen. Ziel ist immer, einen konkreten Mehrwert für das Unternehmen zu erzeugen, z.B. in einer Prozessverbesserung oder einer Produktinnovation.
Im Rahmen der Veranstaltung stellt sich das KI Regionalzentrum Unterfranken vor, außerdem wird ein Anwendungsfall aus einem regionalen Unternehmen präsentiert.
Ablauf der Veranstaltung:
- Begrüßung: Andreas Elsner, IHK Aschaffenburg
- Impulsvortrag: Stand der Künstlichen Intelligenz - eine Einordnung der Technologie für den Mittelstand: Prof.Dr. Bauke, KI-Regionalzentrum Unterfranken der Technischen Hochschule Aschaffenburg
- Vorstellung KI-Regionalzentrum Unterfranken: Prof.Dr. Bauke, KI-Regionalzentrum Unterfranken der Technischen Hochschule Aschaffenburg
Beispiele aus der Praxis: ASC Technologies AG
Offene Diskussionsrunde Insides und Tipps zur KI Einführung in KMUs
Get-Together
Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg statt.