Warenursprung und Präferenzen
Einführung in die Handhabung der Präferenzregeln der Europäischen Gemeinschaft mit den Partnerländern und Erläuterungen zu Lieferantenerklärungen
Veranstaltungsdetails
Seminarinhalte:
- Abgrenzung: Zollrechtlicher Status - Ursprung sowie präferenzieller - nichtpräferenzieller Ursprung
- Präferenzarten und Präferenzräume
- Ermittlung des Ursprungs
- Ursprungssystematik
- Unterscheidung von Vorerzeugnisgruppen
- Verwendung von VmU Europäische Union
- Ausreichende Be- oder Verarbeitung (Draw-Back-Verbot, Minimalbehandlung, Listenbedingungen, Allgemeine Toleranz)
- Pan-Euro-Med-Kumulierung
- Dokumentation des Ursprungs: Präferenznachweise und Lieferantenerklärungen
- Mehrstufiger Ursprungserwerb
- Aktuelles im Präferenzrecht