Arbeitskreis Energieeffizienz

Abwärmenutzung bei Heraeus Quarzglas

KLEINOSTHEIM. Am 25. November waren die Mitglieder des IHK-Arbeitskreises Energieeffizienz zu Gast bei der Heraeus Quarzglas GmbH & Co. KG. Diskutiert wurde etwa über die dortige Wärmerückgewinnung aus Prozessabwärme.
Markus Küchler, Werksleiter am Standort, stellte den Teilnehmern zu Beginn die Heraeus Gruppe vor und führte zum Bereich Heraeus Conamic über. Heraeus Conamic ist der führende Werkstoffspezialist für die Herstellung und Verarbeitung von hochreinem Quarzglas und anderen Materialien. Am Standort Kleinostheim werden Halbzeuge hergestellt, welche dann nach China zur Fertigstellung gehen.
Im Anschluss griff Elena Kunze, Nachhaltigkeitsexpertin, das Thema Nachhaltigkeit bei Heraeus auf. Die eingesetzten Verfahren sind energieintensiv, etwa durch das Erhitzen und Schmelzen von Quarzsand bei extrem hohen Temperaturen. Es wird aber versucht, nachhaltige Praktiken einzusetzen, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Ziel ist es stets, den ökologischen Fußabdruck in der Wertschöpfungskette zu verringern, im Idealfall bis hin zur CO2-Neutralität, so Kunze. Die Klimaneutralität wird hier bis zum Jahr 2035 angestrebt.
Ein Beispiel für die nachhaltige Entwicklung ist die Wärmerückgewinnung aus Prozessabwärme zur Beheizung eines Logistikgebäudes. Durch diesen Lösungsansatz werden Jahr für Jahr mehrere hundert Tonnen CO2 eingespart, erklärt Stefan Englert, Teamleiter Versorgung. Diese Maßnahme zur Abwärmenutzung ist Teil eines kontinuierlichen Engagements für Nachhaltigkeit und dem Bestreben neue Wege für mehr Energieeffizienz zu finden.
Beim Betriebsrundgang konnten sich die Teilnehmenden vor Ort einen direkten Überblick verschaffen, wie aus Quarzsand und weiteren Materialien Glas entsteht. So wurde unter anderem der V-Zug besucht. Im Ofen werden Temperaturen von bis zu 2.000 Grad Celsius erreicht und verwandeln Quarzsand in eine zähe, heiße Masse, die sich als Röhren geformt über mehrere Stockwerke Richtung Boden erstreckt und dabei langsam abkühlt.