Präsidentin Dr. Heike Wenzel ehrt 47 Top-Azubis im Ridingersaal

ASCHAFFENBURG. Großer Auftritt für die besten Prüfungsabsolventinnen und -absolventen im Ridingersaal von Schloss Johannisburg: IHK-Präsidentin Dr. Heike Wenzel ehrte am 6. Oktober 47 ehemalige Azubis.
Anschließend feierten die Besten mit ihren Eltern, Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Berufsschulen den gelungenen Start in den Beruf. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Niedernberger Band „Die BlechkatzeRocker“.

Vier der Geehrten haben es sogar landesweit an die Spitze geschafft:

  • Jakob Muthig, Straßenbauer,
    STRABAG AG, Aschaffenburg
  • Lars Partes, Rohrleitungsbauer,
    Diringer & Scheidel Bauunternehmung Rhein-Main, Aschaffenburg
  • Stefanie Schusser, Süßwarentechnologin,
    IDO Gelato GmbH, Klingenberg a.M.
  • Elias Voit, Beton- und Stahlbetonbauer,
    Adam Hörnig Baugesellschaft mbH / Co. KG, Aschaffenburg
„Ich bin zuversichtlich, dass junge Menschen wie Sie, die zielstrebig und sehr
erfolgreich ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben, unsere Wirtschaftsregion auch in herausfordernden Zeiten voranbringen. Sie stehen nun als sehr gut ausgebildete Fachkräfte der Wirtschaft zur Verfügung. Viele von Ihnen beginnen Ihren Berufsweg in unseren Unternehmen am Bayerischen Untermain“, würdige IHK-Präsidentin Dr. Heike Wenzel die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen.
Tabea Jakic, ehemalige Spitzen-Auszubildende und heutige Stipendiatin der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung, berichtete über Möglichkeiten und Chancen des Weiterbildungsstipendiums.
In diesem Jahr haben insgesamt 1.082 Prüflinge ihre Berufsausbildung erfolgreich beendet. Qualifikationsnachweise wurden in fast 100 Berufen bzw. deren unterschiedlichen Fachrichtungen erbracht. Das zeigt die Vielfalt der Wirtschaft am Bayerischen Untermain und ihres Ausbildungsangebots. 709 der Prüfungskandidatinnen und -kandidaten absolvierten ihre Ausbildung in kaufmännischen Berufen, 373 in technischen Berufen. Die Bedingungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt sind für beruflich Qualifizierte trotz gegenwärtig unsicherer Zeiten günstig. Dies gilt sowohl für die Möglichkeiten, anerkannte Abschlüsse zu erwerben, als auch für die Aussicht, nach der Ausbildung eine Arbeitsstelle zu finden.
Folgende Absolventinnen und Absolventen haben ihre Prüfung mit Bestnote bestanden und einer Veröffentlichung zugestimmt:
Azubi-Auszeichnungsfeier 2025