IHK Aschaffenburg bietet Ursprungszeugnisse für Waren ab sofort vollständig digitalisiert an
Die Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg stellt ab sofort die im internationalen Handel für viele Warensendungen nötigen Ursprungszeugnisse vollständig digital aus. Das von ausländischen Zollbehörden, Kunden und Exportfinanzierern verlangte Pflichtdokument können Unternehmen jetzt online beantragen, digital erhalten und per Mausklick weltweit versenden. Zusätzlich ist es fälschungssicher und jederzeit von Dritten verifizierbar.
„Das digitale Ursprungszeugnis vereinfacht die Prozesse erheblich und setzt auch weltweit Maßstäbe“, betont Dr. Andreas Freundt, IHK-Hauptgeschäftsführer. So können die Betriebe durch den weltweit möglichen elektronischen Dokumentenversand und den Verzicht auf Ausdrucke Zeit und Kosten sparen.
Das digitale Ursprungszeugnis ist bundesweit an den Start gegangen und fußt auf einem elektronischen Antragsverfahren, das 2019 eingeführt wurde. Die IHKs in München und Koblenz haben wie schon zuvor die aktuelle Weiterentwicklung zum vollständig digitalen Modell gemeinsam pilotiert und in den vergangenen Monaten erfolgreich mit Unternehmen und Zollbehörden in aller Welt getestet.
Von den neun bayerischen IHKs wurden 2024 rund 136.000 Ursprungszeugnisse ausgestellt. Die Top-3-Zielländer der IHK Aschaffenburg sind Türkei, Ukraine und China.