KI-Prüfung aus Sicht der Datenschutzaufsicht
Sie erhalten praxisnahe Einblicke zu Risiken, DSFA-Anforderungen und Schnittstellen zwischen DSGVO und KI-Verordnung – gerade für den Einsatz sensibler Tools wie im HR-Bereich.
Inhalte:
- Wie prüft die Datenschutzaufsicht KI?
- Welche Fallkonstellationen sind derzeit am häufigsten, wo gibt es aus datenschutzrechtlicher Sicht die größten Probleme?
- Überblick über die Grundsatzfragen, die sich im Zusammenhang mit datenschutzkonformem Einsatz von KI stellen am Beispiel eines HR-Tools zur Bewertung von Lebensläufen
- Wo greifen Synergieeffekte zwischen KI-Verordnung und DS-GVO?
- Wie gelingt eine Datenschutz-Folgenabschätzung in diesem Zusammenhang?
- Welche Bedeutung hat die Stellungnahme des Europäischen Datenschutzausschusses für die Anwendung von KI-Tools für Unternehmen?
Webinar KI-Prüfung aus Sicht der Datenschutzaufsicht | |
---|---|
Termin | 30. Oktober 2025; 15:00 - 16:00 Uhr |
Referentin | Carolin Loy, Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht |
Veranstalter | IHK Schwaben |
Kostenfreie Anmeldung | IHK Spezial Webinar: KI-Prüfung aus Sicht der Datenschutzaufsicht (Internetseite der IHK Schwaben) |