Betrugsversuche | Diverse Maschen zum Datenklau
Oktober 2025: Warnung zu Phishing-Mails mit dem Absender „IHK“
Aktuell werden gefälschte E-Mails versendet, die den Anschein erwecken, von der IHK zu stammen. Unter dem Vorwand, dass Kontaktdaten unvollständig seien, werden Unternehmen darin aufgefordert, ihre Daten innerhalb von 24 Stunden über einen angegebenen Link zu aktualisieren.
Bitte beachten Sie: Diese E-Mails stammen nicht von der IHK.
Wir empfehlen Ihnen:
- Öffnen Sie keine Anhänge und klicken Sie nicht auf enthaltene Links.
- Antworten Sie nicht auf die E-Mail.
- Löschen Sie die Nachricht umgehend.
Falls Sie unsicher sind, ob eine E-Mail tatsächlich von der IHK stammt, wenden Sie sich bitte an unsere Rechtsabteilung. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Oktober 2025: Warnung zu Phishing-Mails mit dem Absender „Transparenzregister“
Wir weisen darauf hin, dass derzeit Phishing-E-Mails im Umlauf sind, die mit dem gefälschten Absender „Transparenzregister“ und dem Betreff „Unstimmigkeitsmeldung nach § 23a GwG“ versehen sind. Der Bundesanzeiger Verlag, der das „echte“ Transparenzregister führt, warnt wie folgt:
Aus aktuellem Anlass warnt das Transparenzregister vor E-Mails, die unter dem Betreff „Unstimmigkeitsmeldung nach § 23a GwG“ versendet werden und zur Korrektur von Eintragungen im Transparenzregister auffordern. Diese E-Mails sind nicht vom Transparenzregister autorisiert. Es handelt sich um Phishing-Mails mit dem Ziel, die Übermittlung von Passwörtern oder die Leistung von Zahlungen zu erschleichen.
Bitte klicken Sie nicht auf in diesen E-Mails enthaltene Links und folgen Sie keinen Aufforderungen, Zahlungen zu leisten oder Daten zu übermitteln. Sollten Sie bereits auf den Link geklickt und Ihre Anmeldedaten eingegeben haben, ändern Sie unverzüglich Ihr Passwort auf unserer Webseite.
Haben Sie weitere Fragen oder Anmerkungen? Antworten Sie bitte an unstimmigkeitsmeldung@transparenzregister.de .
Juni 2025: Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. warnt vor Fake-Rechnungen
Der Schutzverband erhält aktuell von verschiedenen Seiten Hinweise auf gefälschte Rechnungen für die Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften und das in diesem Zusammenhang zu vergebende Zertifikat.
Die bisherigen Fake-Rechnungen für die Umsetzung der DGUV-Richtlinie münden in eine neue Eskalationsstufe: Inzwischen werden Empfänger der Ausgangsrechnungen, die hierauf nicht gezahlt haben, angemahnt!
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Deutschen Schutzverbandes gegen Wirtschaftskriminalität e.V.
Allgemeine Warnung zum Datenklau
Angefangen von Zentralen Zahlstellen in verschiedenen deutschen Städten mit Konto im Ausland über die Kölner Masche mit Telefonanruf und Telefonmitschnitt bis hin zu hohen Rechnungen für einen Handelsregisterabruf oder Phishing-Mails, die vorgeblich aus der IHK-Organisation stammen sollen. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) zeigt in ihrem Online-Artikel Warnung: Neue Maschen zum Datenklau – Betrüger täuschen IHK-Hintergrund vor die jeweils aktuellen Betrugsansätze auf.
Sofern Sie solche Schreiben erhalten und nicht sicher sind, ob und wie Sie darauf reagieren sollen, wenden Sie sich gerne an unsere Rechtsabteilung.