Jetzt #könnenlernen

Welche Chancen stecken in der Ausbildung? Was sind nur Klischees? Und wie fühlt es sich eigentlich an, Azubi zu sein? Werden Sie Teil der Ausbildungskampagne, um für das Lebensgefühl Ausbildung zu begeistern!
Folge unseren Azubis jetzt auf ausbildung-macht-mehr-aus-uns.de oder direkt auf TikTok @die.azubis.

Mitmachaktion Bierdeckel „Mein Kind kann…“

Mit der bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne wollen wir das Image der Ausbildung nachhaltig stärken. Die kostenlosen Bierdeckel
  • „Mein Kind kann in 250 Berufen Wurzeln und Flügel finden.“
  • „Mein Kind kann auf die stärksten Influencer:innen zählen: Eltern.“
  • „Mein Kind kann ab Tag eins Gehalt und Respekt verdienen.“
sprechen gezielt Eltern an.
Als wichtige Akteurinnen in der beruflichen Bildung laden die IHK Aschaffenburg und die IHK Würzburg-Schweinfurt Ihre Unternehmen herzlich ein, sich an dieser Mitmach-Aktion zu beteiligen. Gerne unterstützen wir mit dieser Aktion insbesondere Hotels, Gaststätten und Unternehmen mit Mensen und Kantinen.
Diese Bierdeckel sind nicht nur ein echter Blickfang, sondern dienen auch als Gesprächsanlass, um Gäste auf die Chancen und Vorteile der beruflichen Ausbildung aufmerksam zu machen.
Die Vorteile auf einen Blick:
  • Unternehmen erhalten die Bierdeckel (entsprechend Ihren verfügbaren Sitzplätzen) kostenfrei.
  • Unternehmen zeigen ihr Engagement für die duale Ausbildung und unterstützen die Kampagne #könnenlernen.
  • Falls Sie geprüfter IHK-Ausbildungsbetrieb sind, erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit bei potenziellen Auszubildenden direkt vor Ort.
Melden Sie sich gerne bei Interesse über dieses Formular.

Mitmachaktion #Übernehmertum

Im Rahmen der bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne wollen wir öffentlichkeitswirksam die Übernahme von Auszubildenden als Fachkräfte in ganz Deutschland feiern. Dafür laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an unserer Mitmachaktion #Übernehmertum ein. Die Mechanik dahinter ist so einfach wie plakativ:
Aus Unternehmertum wird ÜBERnehmertum.
Aus Unternehmern werden ÜBERnehmer.

So funktioniert’s

Unternehmerinnen und Unternehmer positionieren sich auf ihren Kanälen als „ÜBERnehmer:innen“ mit individualisierbaren Postings und Werbemitteln im Aktionsdesign. Auch Ausbilder:innen, Führungskräfte und Mitarbeitende sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.

Wo Sie mitmachen können

Auf den Social-Media-Kanälen Ihres Unternehmens, insbesondere LinkedIn und Instagram, sowie auf Ihrer Website oder in Ihrem Newsletter. Verlinken Sie dabei auch gerne unsere IHK-Kanäle.

Der Zeitraum

Der Aktionsstart ist am 19. Mai – in der Zeit vor den Abschlussprüfungen, in der Auszubildende oftmals Übernahmegespräche mit ihren Ausbildern und Ausbilderinnen führen.

Weitere Informationen und Vorlagen

Weitere Informationen sowie alle Vorlagen und Materialien finden Sie in der Aktions-Präsentation (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 8443 KB). Sie enthält Downloadlinks und How-to-Anleitungen zu den vorgefertigten Posting- und Werbemittel-Vorlagen.

Was ist #könnenlernen? Echte Azubis – echte Geschichten

Herzstück der Kampagne #könnenlernen sind die Erlebnisse der Azubis Batuhan, Henk, Louis, Leona, Mahalia, Meret, Muhammet, Gjemil und Emily. Sie berichten in den sozialen Medien über Erfahrungen bei der Ausbildungssuche, teilen Tipps und Tricks für den Berufseinstieg und erzählen aus ihrem Leben neben der Ausbildung.
Die positive Botschaft: Ausbildung macht mehr aus uns!
Die Social-Media-Kanäle sollen eine zentrale Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler sein, die sich Gedanken um ihre Zukunft machen. Daneben planen die IHKs zahlreiche regionale Aktionen zum Ausbildungsstart – dazu gehören Beratungsangebote, Azubi-Messen, aber auch klassische Außenwerbung.

Weitere Projekte