Klimabilanzierung – was sollten Unternehmen jetzt tun?
Aschaffenburg. Zu seiner Herbstsitzung kam der IHK-Ausschuss Verkehr & Logistik am 2. Dezember in der IHK-Geschäftsstelle zusammen. Lisa Rummel von der Arqum GmbH berichtete über das Thema Klimabilanzierung und die sich daraus ergebenden Folgen und Aufgaben für die Unternehmen.
Lisa Rummel, Bereichsleiterin Klima bei der Arqum GmbH
Die klimabezogenen rechtlichen Vorgaben für Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verschärft. Dieser Trend wird sich weiter fortsetzen. Das war eine der zentralen Botschaften von Lisa Rummel, Bereichsleiterin Klima bei der Münchener Arqum GmbH. Virtuell zugeschaltet berichtete sie den Ausschussmitgliedern über die Ausweitung der Berichtspflicht für klimabezogene Informationen. Nach und nach müssen immer mehr Unternehmen diese Vorgaben erfüllen. Neben den gesetzlichen Fristen und grundlegenden Informationen gab die Referentin aber auch wichtige Hinweise, wie Unternehmen bei der erstmaligen Erstellung einer Klimabilanz vorgehen sollten und welche Punkte hier zu beachten sind. Insbesondere die Fragen, welche Emissionsquellen betrachtet werden müsse und wie eine Erhebung und Erfassung der Daten vonstattengehen kann, war Teil der Ausführung von Lisa Rummel. Zahlreiche Diskussionsbeiträge zeigten, dass es hier seitens der Unternehmen großen Informationsbedarf gibt.
Interessante Einblicke in das Projekt „Elektrifizierung & Ausbau der Maintalbahn“ ermöglichte Ausschussmitglied Denis Kollai von der Westfrankenbahn. Mit Unterzeichnung der Planungsvereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern und der DB wurde am 7. November 2024 der Startschuss für den Beginn der Planungsphase gegeben. Die bauliche Umsetzung könnte, so Denis Kollai, bis 2034 abgeschlossen sein. Danach sollte die Strecke sowohl für den Personen-, als auch für den Güterverkehr Verbesserungen im Betrieb ermöglichen. Als größte Herausforderungen bezeichnete Kollai die zahlreichen Brücken und Unterführungen im Stadtgebiet Aschaffenburgs, die bislang nicht ausreichend Platz für eine Oberleitung böten. Hier müsse aufwändig umgebaut werden.
Kurzinformationen gab es im letzten Tagesordnungspunkt zu den Themen Fahrerqualifikation, Containerverkehre in und aus dem bayernhafen Aschaffenburg sowie zu Neuerungen bei EU-Regelungen.
Zum Abschluss konnten alle Teilnehmer bei einem Imbiss die gewonnenen Informationen diskutieren.