Wirtschaftssanktionen gegen Russland
Wirtschaftssanktionen gegen Russland
Auf diesen Sonderseiten zum Thema informieren wir über aktuelle Entwicklungen, geben konkrete Informationen für Unternehmen und versuchen, die wirtschaftliche Situation einzuordnen.
Diese Seiten werden laufend aktualisiert und ausgebaut. Um ein umfassendes Bild der Lage zu erhalten bitten wir aber, auch weitere Quellen heranzuziehen, etwa die Internetauftritte des
Bundeswirtschaftsministeriums, des
Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle oder des
Auswärtigen Amts.
Links und Informationen:
- AHK: Krisen-Spezial der Deutsch-Russische Auslandshandelskammer
- BIHK: Russland-Ukraine-Krise
- DIHK: Wirtschaftssanktionen und Krisenhotline
- Zoll: Zoll online – Russland
- GTAI: Germany Trade & Invest (GTAI)
- Bundesbank: Finanzsanktionen
- Sanktionslistenprüfung
Unterstützung durch die IHK-Organisation
Gerne stehen Ihnen die angegebenen Ansprechpartner unserer IHK zur Verfügung. Darüber hinaus können sich betroffene Unternehmen auch direkt an die Auslandshandelskammern (AHK) wenden.
Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK Russland)
Krisenhotline Tel.:
+7 495 234 49 54
AHK Crisis Consulting Service
ahk@russland-ahk.ru
https://russland.ahk.de/informationen/
AHK Crisis Consulting Service
ahk@russland-ahk.ru
https://russland.ahk.de/informationen/
Deutsch-Ukrainische Industrie- und Handelskammer (AHK Ukraine)
Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft in Belarus (AHK Belarus)
Förderpaket Auslandsmärkte – Internationalisierung als Krisenstrategie
Mit Bayerns Förderprogrammen alternative Märkte erschließen und Geschäftsbeziehungen im Ausland ausbauen
Wie die Blitzumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth zeigt, sind 13 Prozent der befragten Unternehmen direkt vom Krieg mit der Ukraine oder den Sanktionen gegen Russland und Weißrussland betroffen. Hinzu kommen aber weitere 68 Prozent, die indirekt betroffen sind, sei es wegen steigender Preise, Transportproblemen oder Lieferengpässen. Wenn Absatzmöglichkeiten oder Zulieferer auf unbestimmte Zeit wegbrechen, dann geht der Fokus auf neue Märkte.
Doch die Suche nach neuen Märkten ist für Unternehmen planungsintensiv und mit zahlreichen Fragen und Risiken verbunden. Bei der Menge an wegweisenden Entscheidungen, die nun zeitnah getroffen werden müssen, braucht es zielgerichtete Unterstützungsmöglichkeiten. Davon gibt es in Bayern ein ganzes Paket.
- Neue Absatzmärkte erschließen: Go International
- Frühzeitig global aufstellen: Startup International
- Internationalisierung durch E-Commerce: ONLINE erfolgreich im Ausland
- Präsentieren Sie sich in der Welt: Bayerisches Messebeteiligungsprogramm
- Matchmaking mit ausländischen Entscheidungsträgern: Bayern fit for Partnership
Koordination der Ukraine-Hilfe
Zahlreiche Unternehmen sind bereit, der Ukraine bzw. Ukraine‑Flüchtlingen zu helfen. Die momentane Herausforderung besteht in der Koordinierung, vor allem bei Sachspenden.
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat aus diesem Grund zur Ukraine‑Hilfe eine
Homepage zur Verfügung gestellt.