Leitfäden zur IT-Sicherheit
Die aufgelisteten Hilfestellungen sollen kleine und mittlere Unternehmen für die Gefahren, denen betriebliche IT-Systeme heute ausgesetzt sind, sensibilisieren.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten organisatorischen, infrastrukturellen und technischen IT-Sicherheitsmaßnahmen. Die Broschüre bietet KMU einen leicht verständlichen Einstieg, um ihr Cybersicherheitsniveau zu verbessern, denn Informationssicherheit ist die Voraussetzung für eine sichere Digitalisierung. Die Broschüre steigt mit den wichtigsten Grundlagen der IT-Sicherheit ein
Viele Arbeitsprozesse werden elektronisch gesteuert und große Mengen von Informationen sind digital gespeichert, werden verarbeitet und in Netzen übermittelt. Damit sind die Institutionen in Wirtschaft und Verwaltung und jeder Bürger von dem einwandfreien Funktionieren der eingesetzten IT abhängig.
Angesichts der vielfältigen und wachsenden Gefährdungspotentiale und der steigenden Abhängigkeit stellt sich damit für alle Anwender hinsichtlich der Informationssicherheit die Frage: Wie kann ich, wo, mit welchen Mitteln mehr Sicherheit erreichen?
Die IT-Grundschutz-Webseite hilft Ihnen, diese Fragen zu beantworten, und gibt Ihnen Hilfsmittel an die Hand. IT-Grundschutz bietet eine einfache Methode, dem Stand der Technik entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen.