Energiemanagement ISO 50001
Die ISO 50001 beschreibt ein systematisches Energiemanagementsystem (EnMS). Dies hilft insbesonders mittleren und größeren Unternehmen ihren Energieverbrauch methodisch zu beobachten, regelmäßig nach Energieffizienzmaßnahmen zu suchen und sich von einem externen Auditor zertifizieren zu lassen.
Energieintensive Unternehmen sind dazu verpflichtet, EnMS einzuführen, wenn sie die besondere Ausgleichsregelung der EEG-Umlage oder die Stromsteuerertattung in Anspruch nehmen möchten.
Der gemeinsame Leitfaden „Energiemanagementsysteme in der Praxis" des Umweltbundesamtes und des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit zeigt, wie es geht. Er bietet eine übersichtliche und praxisorientierte Hilfestellung, wie Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen ein EnMS einführen können – unabhängig vom Status quo des Energieverbrauchs, der Größe oder der Branche.
Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet Unternehmen mit einem jährlichen durchschnittlichen Gesamtenergieverbrauch von mehr als 7,5 Gigawattstunden (GWh) ein Energie- oder Umweltmanagementsystem nach ISO 50001 oder EMAS einzurichten.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist für den Vollzug zuständig. Ausführliche Informationen dazu sind auf den Seiten des Umweltbundesamtes zu finden.