Existenzgründung
Wie funktioniert Franchise?
In der Regel verkauft ein Franchise-Geber dem selbstständigen Unternehmer (Franchise-Nehmer) ein erprobtes Vertriebskonzept, eine Geschäftsidee bzw. das Recht, seine Waren und Dienstleistungen zu verkaufen.
Er bietet entsprechendes Know-how und erlaubt dem Franchise-Nehmer, Name und Marke zu führen. Zudem koordiniert er das Marketing und gewährleistet häufig, dass kein anderer Franchise-Nehmer in seinem Gebiet einen Betrieb eröffnet (Gebietsschutz). Dafür zahlt der Franchise-Nehmer dem Franchise-Geber eine einmalige Einstands- sowie eine laufende Gebühr, die sich in der Regel am Umsatz orientiert. Rechte und Pflichten sollten im Franchise-Vertrag klar geregelt werden.
Wer ein System in die engere Wahl genommen hat, sollte das ausführliche Gespräch mit dem Franchise-Geber suchen. Die wichtigsten Fragen betreffen unter anderem das Zahlenwerk, das Franchisepaket mit seinen Leistungen, den Standort, die Finanzierung sowie den Franchise-Vertrag.